IG Bauen-Agrar-Umwelt

Olof-Palme-Strasse 19
D - 60439 Frankfurt am Main
URL: igbau.de

IG BAU Tarifkonflikt Gebäudereinigungsbranche: erste Runde ohne Ergebnis vertagt (18.6.2024)
Die erste Verhandlungsrunde im aktuellen Tarifkonflikt im Gebäudereiniger-Handwerk wurde am 18. Juni 2024 in Frankfurt am Main ergebnislos vertagt. Die Forderung der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) 3 Euro mehr pro Stunde für alle Beschäftigten in der Gebäudereinigung.

Tarifkonflikt im Bauhauptgewerbe: Arbeitgeberverbände stimmen ebenfalls Einigungsvorschlag zu (14.6.2024)
Die Tarifgemeinschaft der Arbeitgeber hat dem Einigungsvorschlag für die aktuelle Lohn- und Gehaltstarifrunde am 14. Juni 2024 zugestimmt. Nachdem die Bundestarifkommission der IG BAU der Einigung bereits am 6. Juni 2024 zugestimmt hatte, gilt der Tarifkonflikt im Bauhauptgewerbe somit als beendet.

Tarifkonflikt im Bauhauptgewerbe: IG BAU stimmt Einigungsvorschlag zu (6.6.2024)
Die Tarifkommission der IG BAU hat am 6. Juni 2024 in Frankfurt am Main dem Einigungsvorschlag in der jüngsten Tarifrunde im Bauhauptgewerbe mit großer Mehrheit zugestimmt. Das Arbeitgeber-Votum steht noch aus.

Streiks im Bauhauptgewerbe ausgesetzt - Tarifeinigung in Sicht? (29.5.2024)
Die Arbeitskampfmaßnahmen im Bauhauptgewerbe werden ausgesetzt. Die Tarifvertragsparteien der Baubranche haben sich nach einer ersten Sondierung und intensiven Verhandlungen auf einen Einigungsvorschlag verständigt. Bis zum 14. Juni 2024 haben nun die zuständigen Gremien Zeit, diesem Vorschlag zuzustimmen.

Start der Streiks im Bauhauptgewerbe in Niedersachsen (Bauletter vom 13.5.2024)
Am 13. Mai 2024 starten die Streiks zunächst in Niedersachsen. Eine zentrale Kundgebung gibt es in Osnabrück. Dienstag (14. Mai) werden weitere Streik-Aktionen punktuell im gesamten Bundesgebiet stattfinden.

IG BAU: Es gibt Streik im Bauhauptgewerbe (3.5.2024)
Nachdem die Unternehmensverbände im Bauhauptgewerbe den Schlichterspruch am 3. Mai 2024 abgelehnt haben, kündigt der Bundesvorsitzende der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), Robert Feiger an: „Jetzt wird gestreikt, und das massiv.”

IG BAU-Forderungen für Beschäftigte in der Gebäudereinigung (24.4.2024)
Pro Stunde 3 Euro mehr für alle Beschäftigten im Gebäudereiniger-Handwerk, das ist die Forderung der zuständigen Bundestarifkommission der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) für die anstehenden Tarifverhandlungen. Für die unterste Lohngruppe ist das ein Stundenlohn von 16,50 Euro.

BG BAU, ZDB, HDB und IG BAU setzen Zeichen für Lärmschutz (24.4.2024)
Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt und die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft haben in einer gemeinsamen Pressekonferenz im Vorfeld des Tags gegen Lärm am 24. April 2024 mehr Anstrengungen beim Thema Lärmschutz auf Baustellen angekündigt.

IG BAU hat Schlichterspruch im Bauhauptgewerbe zugestimmt (23.4.2024)
Am 23. April 2024 hat die Bundestarifkommission der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) dem am 19. April 2024 vorgelegten Schlichterspruch in der Tarifauseinandersetzung im Bauhauptgewerbe zugestimmt. Sie folgte damit dem Votum der IG BAU-Verhandlungskommission.

IG BAU Tarifverhandlungen: Schlichterspruch im Bauhauptgewerbe (19.4.2024)
Am 19. April 2024 hat der Schlichter Professor Dr. Rainer Schlegel einen Schlichterspruch gefällt, nach drei vorangegangenen Verhandlungsrunden im Bauhauptgewerbe mit ca. 930.000 Beschäftigten. Die Schlichtungskommission der Arbeitgeber hat den Spruch abgelehnt.

Statements zum 15. Wohnungsbau-Tag am 11. April 2024 in Berlin (12.4.2024)
Die Folgen der Wohnungsbau-Krise wird die deutsche Wirtschaft insgesamt hart treffen. Davor haben Experten auf dem 15. Wohnungsbau-Tag am 11. April 2024 in Berlin gewarnt. Zwei Wohnungsbau-Studien, die auf dem Branchen-Gipfel vorgestellt wurden, zeigen für das Bauen und Wohnen in Deutschland eine düstere Prognose.

IG BAU: Bautarifverhandlungen gehen am 9. April in die dritte Runde (4.4.2024)
Am 9. April 2024 gehen die aktuellen Tarifverhandlungen im Bauhauptgewerbe in Wiesbaden in die nächste Runde. Laut Verhandlungsführer Carsten Burckhardt, Vorstandsmitglied der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) müssen die Arbeitgeber ein besseres Angebot vorlegen, ansonsten seien Arbeitskämpfe nicht auszuschließen.

IG Bau-Forderungen und mögliche Reaktion der EZB (Bauletter vom 23.1.2024)
Die entschiedenen Forderungen der IG Bau werden voraussichtlich die ablehnende Haltung der Europäischen Zentralbank (EZB) verstärken, kommentiert Tomasz Wieladek, Chef-Volkswirt für Europa bei T. Rowe Price. Am 18. Januar 2024 hat die IG Bau ihre Lohnforderungen veröffentlicht, die eine monatliche Erhöhung von 500 Euro vorsehen.

Impressum | Datenschutz © 1997-2024 BauSites GmbH