ift Rosenheim
Institut für Fenstertechnik e.V.

Theodor-Gietl-Straße 7-9
D - 83026 Rosenheim
Telefon: +49 8031 2610
URL: ift-rosenheim.de
E-Mail an ift Rosenheim

Rosenheimer Fenstertage am 9. und 10. Oktober 2024: „Nachhaltig in die Zukunft” (12.6.2024)
Die Rosenheimer Fenstertage stehen unter dem Motto „Nachhaltig in die Zukunft”. Dieser Themenschwerpunkt wird durch Vorträge zu den Themen Nachhaltigkeit, Vorteile des Bewertungssystems „klima.sicher.bauen”, Katastrophenvorbeugung für Gebäude, Normung und Baupraxis ergänzt.

Statikprüfungen für Pfosten-Riegel-Verbinder und Glasauflager durch die ift Rosenheim GmbH (24.5.2024)
Pfosten-Riegel-Verbinder und Glasauflager sind stark belastete Bauteile von Vorhangfassaden, Wintergärten und Fensterwänden. Sie müssen Druck- und Sog-Belastungen, Vertikallasten (Eigenlasten) und Torsionskräfte aushalten. Das ift Rosenheim führt Lastprüfungen nach EN 16758 und EN 17146 durch, um die Grenze der Tragfähigkeit zu ermitteln.

VFF-Merkblätter: Fassadenbegrünung, Nachhaltigkeit, rechtliche Hinweise zu Baukörperanschlüssen (15.5.2024)
Der Technische Ausschuss des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) hat drei neue Merkblätter zur Veröffentlichung freigegeben: „Fassadenbegrünung bei Fenstern und Vorhangfassaden”, „Nachhaltigkeit bei Fenstern, Türen und Fassaden” und „Rechtliche Hinweise zur Durchführung von äußeren Baukörperanschlüssen an Fenstern, Türen und Vorhangfassaden”.

klima.sicher.bauen – neues Label für Nachhaltigkeit und Klimaresilienz (6.5.2024)
Durch Nutzung klimaschonender Bauprodukte bei Sanierung, Umbau und Neubau leisten Bauherren einen Beitrag zur Begrenzung der Erderhitzung. Die neue Zertifizierung „klima.sicher.bauen“ für Fenster, Tür- und Fassadenprodukte berücksichtigt Klimaanpassung und Klimaschutz.

Fachkongress Rosenheimer Tür- und Tortage am 5. und 6. Juni 2024 (22.4.2024)
Am 5. und 6. Juni 2024 finden die Rosenheimer Tür- und Tortage unter dem Motto „Klimasicher + smart” statt. 23 Vorträge thematisieren die Pflichten, aber auch Chancen, die sich durch Nachhaltigkeit und Klimasicherheit in der Branche ergeben.

Roto FTT: Öffnungsbegrenzer für Aluminiumfenster (8.2.2024)
Verarbeiter, die die „Roto AL” oder „Roto AL Designo” Beschlagprogramme verwenden, haben Zugang zu einem wachsenden Angebot an Öffnungsbegrenzern, die auch für öffentliche Gebäude oder Räume mit wechselnden Nutzern geeignet sind. Eine Präsentation über das Portfolio der Öffnungsbegrenzer ist ab sofort im Medienportal von Roto Fenster- und Türtechnologie verfügbar.

Neue Anforderungen für Prüfung von Vorhangfassaden (5.2.2024)
In den aktualisierten Normen DIN EN 12153 und DIN EN 12152 ergeben sich wichtige Änderungen bezüglich der Prüfung und Klassifizierung der Luftdurchlässigkeit. Hersteller von Fassaden und Fassadensystemen werden dazu angehalten ihre Prüfnachweise sorgfältig zu prüfen, ob diese den neuen Anforderungen entsprechen und die geänderten Anforderungen erfüllen.

Impressum | Datenschutz © 1997-2024 BauSites GmbH