ift Rosenheim
Institut für Fenstertechnik e.V.
URL: ift-rosenheim.de
E-Mail an ift Rosenheim
Geschäftsführertreffen „Transparente Gebäudehülle“ nennt Wirtschaftszahlen (14.12.2012)
Rund 300.000 Mitarbeiter, zirka 34 Milliarden Euro Jahresumsatz und insgesamt 58.000 Betriebe - so lauten die erstmalig im Rahmen des zweimal jährlich stattfindenden Treffens der Geschäftsführer aller branchenrelevanten Verbände erhobenen Zahlen für die gesamte Fenster- und Glasfassadenbranche.
Resistance Class (RC) löst Widerstandsklasse (WK) ab - Einbruchschutz auf Europäisch (16.11.2012)
Seit 2011 gelten neue Normen für den Einbruchschutz. Die bislang gültigen Klassen WK 1 bis WK 6 wurden von den neuen, europäischen Klassen RC 1 bis RC 6 abgelöst, neue Bestimmungen sind hinzu gekommen.
Bericht(e) von den Rosenheimer Fenstertagen 2012 (28.10.2012)
Die Welt ist im Umbruch - das zeigen steigende Energie- und Strompreise sowie die intensiven Diskussionen über Lösungen für Klimawandel und Energiewende. U.a. die Fenster- und Fassadenbranche steht im Zentrum dieser Entwicklung und im Fokus von Bauherren.
Neue einbruchhemmende automatische Schiebetür ST Flex Secure von Dorma (9.10.2012)
Türen zu Ladenlokalen sollen dem Kunden Offenheit und Transparenz vermitteln. Doch zugleich besteht der Wunsch nach Türen, die eine hohe Einbruchhemmung aufweisen und einen wirksamen Schutz vor Vandalismus bieten. Diesen Gegensätzen begegnet Dorma mit der automatischen Schiebetür ST Flex Secure.
EnEV 2013 und EnEV easy - Konsequenzen für die Gebäudehülle (25.9.2012)
Die neue EnEV nimmt konkretere Formen an, so dass eine erste Analyse
der Konsequenzen für Fenster, Fassaden, Türen und Glas angesagt ist. Und so
haben Bauphysiker des ift Rosenheim die Entwurfsvorlage bereis analysiert.
ift Forschungstag 2012 am 7. und 8. November in Hamburg (2.9.2012)
Vom 7. bis 8. November 2012 findet in Hamburg der vierte ift
Forschungstag statt. Auf der Agenda stehen in diesem Jahr „Energie - Mensch -
Umwelt“.
Die Last des (Fenster)Gewichts bringt Dünngläser ins Spiel (15.8.2012)
Immer strengere gesetzliche Wärmeschutzvorgaben und stetig steigende
Energiepreise forcieren in der Architektur den Trend zum Dreifach-Isolierglas.
Eine konstruktive Möglichkeit, den damit einhergehenden steigenden Glasgewichten
entgegenzuwirken, ist der Einsatz von Dünngläsern.
Veka System „Softline 82 passiv“ passivhaustauglich nach ift-Richtlinie (14.8.2012)
Um seinen Partnerbetrieben für den Passivhausbereich die geforderte Planungssicherheit zu geben, hat Veka sein Fenstersystem Softline 82 vom Rosenheimer Institut für Fenstertechnik (ift) auf Basis der neuen ift-Richtlinie WA-15/2 „Passivhaustauglichkeit von Fenstern, Außentüren und Fassaden“ prüfen lassen.
Fensterkonstruktionen für morgen: 40. Rosenheimer Fenstertage am 11. und 12. 10.2012 (13.8.2012)
Die Welt ist im Umbruch und neue Trends, Wünsche und Ängste beeinflussen die Menschen, aber dennoch steht die Energiewende immer noch im Fokus der gesellschaftlichen Diskussion. Deshalb zählen Vorträge zur EnEV 2013, zum Energy Label sowie zur konstruktiven und wirtschaftlichen Umsetzung einer energetischen Gebäudesanierung zum Pflichtprogramm der 40. Rosenheimer Fenstertage.
BAU 2013 – Sonderschau Universal Design (UD) (29.7.2012)
Universal Design (UD) ist ein Konzept, um einfache und nachhaltige Produkte für eine größtmögliche Gruppe von Menschen zu entwickeln. Die Sonderschau „Universal Design“ des ift Rosenheim und der Messe München zeigt dazu vom 14. – 19. Januar 2013 in München, welche konkreten Konsequenzen sich für Bauelemente ergeben.
ifz info TU-07/1: Barrierefreie Türen für den Wohnbereich (13.7.2012)
Die barrierefreie Sanierung von Wohnungen wird in Zukunft stark an Bedeutung gewinnen, weil immer mehr ältere Menschen länger in den eigenen vier Wänden wohnen wollen. Hierzu muss geeigneter Wohnraum geschaffen oder barrierefrei umgebaut werden. Wie sehen nun die Vorgaben aus und wie werden sie erfüllt?
Universal Design - Chancen und Konsequenzen (nicht nur) für Türen und Tore (12.7.2012)
Universal Design (UD) – ist das nur ein Trend oder auch eine echte
Zukunftsaufgabe für die Tür- und Torbranche? Der Begriff steht für ein Konzept,
Produkte für eine größtmögliche Gruppe von Menschen einfach und nachhaltig zu
entwickeln.
„Glass meets facade“: ift-Fachtagung zur transparenten Gebäudehülle (19.4.2012)
Am 25. und 26. Juni 2012 startet das ift Rosenheim in Frankfurt mit
einer neuen Veranstaltungsreihe: Die ift-
Konventionell aufgebautes Eforte-Fenster erhält ift-Zertifizierung für Passivhaustauglichkeit (27.3.2012)
Das Kunststofffenster-Profil Eforte von
Inoutic / Deceuninck ist das erste bautiefe Profil mit konventioneller
Stahlarmierung, das ohne zusätzliche Dämmmaßnahmen nach der neuen ift-Richtlinie
WA-15/2 für Passivhaustauglichkeit zertifiziert wurde.
ift-Fachtagung Holzfenster 2012 am 19. und 20. April in Köln (18.3.2012)
Bereits zum 6. Mal veranstaltet das ift Rosenheim mit den Kooperationspartnern VFF und RAL-Gütegemeinschaft Fenster und Haustüren e.V. die Fachtagung Holzfenster für Fensterbauer, Zubehöranbieter, Berater und Architekten vom 19. bis 20. April in Köln.
Rosenheimer Tür- und Tortage 2012: Universal Design (19.2.2012)
Bereits zum 7. Mal treffen sich am 24. und 25. Mai 2012 die Tür- und Torbranche
sowie die Zulieferindustrie in Rosenheim. Das Motto der kostenpflichtigen
Veranstaltung lautet „Universal Design: Einfach - Sicher - Nachhaltig“. Namhafte
Referenten sollen zeigen, was sich hinter diesem Begriff verbirgt,
beispielsweise zukunftsgerechtes Bauen, Energieeinsparung, Barrierefreiheit.
Umwelt-Produktdeklaration (EPD) für ISO-Chemie Dichtbänder (23.1.2012)
ISO-Chemie hat als weltweit erster Hersteller von
Abdichtungslösungen eine Umwelt-Produktdeklaration (EPD) für Dichtbänder aus
Polyurethan und Polyethylen veröffentlicht. Damit will der Abdichtungsspezialist
sein Bekenntnis zur Nachhaltigkeit seiner Produkte unterstreichen und eine
Vorreiterrolle unter den Herstellern von Dichtbändern übernehmen.