Wenn die Abnahme keine Abnahme ist

Private Bauherren haben nach Fertigstellung und Abnahme ihres Bauprojekts 5 Jahre Zeit, Mängelrechte geltend zu machen. Doch diese vom Gesetzgeber eingeräumte Gewährleistungsfrist ist nicht in jedem Fall auf 5 Jahre begrenzt. Gerade bei Reihen- oder Mehrfamilienhausprojekten versuchen Bauträger, sich die Abnahme des Gemeinschaftseigentums zu erleichtern, indem sie einen selbst eingesetzten Erstverwalter beauftragen, der anstelle der Erwerber und künftigen Nutzer das Gemeinschaftseigentum einer WEG für mängelfrei erklärt. Die Rechtsprechung sieht eine solche Klausel als unwirksam an (BGH, VII ZR 308/12, Grundlage §9 Abs. 1 AGBG bzw. jetzt: §307 Abs. 1 Satz 1 BGB). Die „Abnahme“ ist demzufolge keine rechtswirksame Abnahme.

Der Verband der Privaten Bauherren e.V. (VPB) weist darauf hin, dass Bauherren, die von einer solchen vermeintlichen Abnahme betroffen sind, länger als die üblichen 5 Jahre auf Herbeiführung der Mangelfreiheit bestehen können. Juristisch umstritten ist allerdings, um welche Frist sich der Anspruch auf die Geltendmachung von Mängelrechten verlängern würde. In der Beurteilung geht es nicht um Monate, sondern um Jahre. Deshalb rät der VPB insbesondere Erwerbern von Eigentum in Reihen- oder Mehrfamilienhausprojekten, eine Schlussbegehung mit einem unabhängigen Bausachverständigen vorzunehmen. Eine fachkundige Dokumentation des abzunehmenden Bauwerks zahle sich immer aus, insbesondere im Falle einer späteren rechtlichen Auseinandersetzung.

Anzeige


aktuelle Baulinks-Beiträge

PCI-Systemlösungen für Bauwerksabdichtung von außen und innen (28.6.2024)
Die PCI Augsburg GmbH stellt vier verschiedene Systemlösungen zum Thema Bauwerksabdichtung vor. Sie sollen die Anforderungen an Außen- und Innendämmungen abdecken und Schutz gegen eindringende Feuchtigkeit bieten. weiter lesen

PERI UP Fassadengerüst bei Sanierung einer Abfülllinie der Adelholzener Alpenquell GmbH eingesetzt (28.6.2024)
Im Zuge der Modernisierungsmaßnahmen wird das im Jahr 1989 errichtete Gebäude M der Adelholzener Alpenquellen GmbH in Siegsdorf saniert. Bei der Sanierung des Flachdachs wird die nach oben hin abgeschrägte Kupferfassade entfernt, der Ortgang verlängert und mit einer neuen Attika versehen. weiter lesen

Vereinshaus des TV Jahn Dörnten mit Multipor Innendämmung ausgestattet (28.6.2024)
Der TV Jahn Dörnten wurde als Gewinner des Multipor Dämmright Gewinnspiels ermittelt, bei dem gemeinnützige Vereine für ihre Vereinshäuser eine Multipor Innendämmung gewinnen konnten. Mitte April erfolgte die Sanierung. Rund 65 m² Multipor Mineraldämmplatten wurden innenseitig an den Außenwänden verarbeitet. weiter lesen

UdiDämmsysteme: Repräsentativer Gründerzeitbau wird „Energieeffizienzhaus Denkmal”  (28.6.2024)
Das viergeschossige Wohn- und Geschäftshaus der Gründerzeit in Fürth, Bayern, prägt mit seiner Sandsteinfassade, seinen Erkern und dem Eckturm das Bild der Cadolzburger Straße. Daher sollte es im Zuge der Modernisierungsarbeiten von innen gedämmt werden, um die Fassade zu erhalten. weiter lesen

Veinal: Mauertrockenlegung und Komplettsanierung des Rathaus Buttenwiesen (28.6.2024)
Das historische Rathaus Buttenwiesen litt unter erheblichen Bauschäden. Der Dachstuhl hatte sich aufgrund morscher Balken gesenkt, die Wände und der Gewölbekeller waren durchfeuchtet. Im Rahmen einer Komplettsanierung erfolgte auch der Einbau einer nachträglichen Horizontalsperre im Bohrlochverfahren. weiter lesen

Neue Geschäftsführerin beim bdia: Mandy Heinrichson  (28.6.2024)
Zum 01. Juli 2024 wird Mandy Heinrichson Geschäftsführerin beim Bund Deutscher Innenarchitektinnen und Innenarchitekten e.V. (bdia). Sie übernimmt die Position von Frithjof Jönsson, der den bdia Ende Juni 2024 verlässt. weiter lesen

LichtBlick-Report 2024: Prosumer-Index bei erneuerbaren Energien steigt um 45% (27.6.2024)
Der aktuelle Prosumer-Report von LichtBlick zeigt einen starken Anstieg an Produzenten und Konsumenten von Solarstrom. Im vergangenen Jahr stieg der Prosumer-Index um 45%. Auf Grundlage von Datenanalysen der EUPD Research untersucht der Report den Stand der Energiewende im Eigenheim und das Prosumer-Potenzial in Deutschland. weiter lesen

Impressum | Datenschutz © 1997-2024 BauSites GmbH