Winkhaus-Schließsysteme unterstützen bereits NIS-2-Konformität
(22.4.2025) Die NIS-2-Richtlinie (Network and Information Security Directive) zum Schutz kritischer Infrastruktur soll seit dem 17. Oktober 2024 von allen EU-Mitgliedsstaaten in nationales Recht übertragen werden. In Deutschland verzögert sich die Umsetzung. Vom Bundesministerium für Sicherheit und Informationstechnik (BSI) heißt es dazu: „Aufgrund der vorgezogenen Wahlen konnte das parlamentarische Verfahren zum NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (NIS2UmsuCG) nicht abgeschlossen werden. Die Umsetzung der NIS-2 Richtlinie bleibt weiterhin vordringlich.” Die elektronischen Schließanlagen blueSmart und blueEvo von Winkhaus entsprechen bereits seit ihrer Markteinführung den Anforderungen der Richtlinie.
Bei der NIS-2-Richtlinie handelt es sich um eine überarbeitete Version der NIS-1-Richtlinie der Europäischen Union, die ursprünglich 2016 eingeführt wurde. Sie dient dem Schutz vor physischen Angriffen und Cyberattacken auf kritische sowie auf hochkritische Sektoren/Infrastrukturen. Einrichtungen wie Krankenhäuser, Energieversorger und Rechenzentren sind dazu verpflichtet, besondere Vorkehrungen für die Versorgung im Katastrophenfall zu treffen.
Elektronische Zutrittskontrolle
Die NIS-2-Richtline schreibt Betreibern vor stets eine zuverlässige Kontrolle aller Zugänge zu ihrem Gelände oder Gebäude zu gewährleisten. Hierzu können elektronische Schließsysteme wie die Systeme blueSmart und blueEvo von Winkhaus eingesetzt werden.
Beide Systeme erfüllen die Ansprüche der Richtlinie. Das Zutrittskontrollsystem blueEvo mit ganzheitlicher Sicherheitsarchitektur und umfangreichem Komponentenprogramm erlaubt das Protokollieren der Zutritte mittels virtueller Netzwerkumgebung.
Sicherheit
Die Speicherung der Daten wie Zutrittsberechtigungen erfolgt in den Zutrittskontrollzentralen sowie in den blueEvo Virtual Network Hubs. In Ausnahmesituationen gewährleisten beide Komponenten eine autarke Funktionsfähigkeit für 31 Tage. Die Möglichkeit der schnellen Anpassung von Zutrittsberechtigungen schützt mittels modernster Verschlüsselungstechnologien vor unberechtigtem Zutritt. Auch ist eine vollständige Nachverfolgung von Besucherströmen in Unternehmen und Gebäuden gewährleistet.
Whitepaper zur NIS-2-Richtlinie
In einem Whitepaper zur NIS-2-Richtlinie erläutert Winkhaus die Bedeutung des Regelwerks für die Zutrittsorganisation von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Eine enthaltene Checkliste hilft bei der Identifizierung von potenziellen Risiken hinsichtlich der physikalischen Sicherheitsanforderungen. Das Whitepaper zeigt darüber hinaus Lösungen auf, wie der physische Zutritt mittels elektronischen Zutrittsorganisationen NIS-2-richtlinienkonform geregelt werden kann.
Das Whitepaper kann hier winkhaus.com/white-paper-nis2 kostenlos heruntergeladen werden.
Weitere Informationen können per E-Mail an Winkhaus angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldung:
- SKG**-Zertifizierung für Roto Rollenbänder: Einbruchhemmung für Kunststoff-Außentüren (17.4.2025)
- Forster: Neue RC4-Fassade und RC3-Fenster (8.4.2025)
- Blömen: Schrankensysteme zur Sicherung von Betriebsgeländen (17.1.2025)
- Dormakaba Terminals der neuen K7-Reihe unterstützen individuelle Arbeitszeitmodelle (17.1.2025)
- GEZE führt Gebäudemanagement-System „myGEZE Visu” ein (17.1.2025)
- Eagle Eye Networks wird Technologiepartner für Cloud-Videomanagement-Systeme von Bosch (17.1.2025)
- Salto Systems neue Zutrittssysteme für Krankenhäuser (17.1.2025)
- Winkhaus: Neues mechanisches Schließsystem keyTec VSX+ (19.12.2024)
siehe zudem:
- Gebäudesicherung, Zugangs-/Zutrittskontrollen im Haustechnik- und Security-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Literatur / Bücher über Sicherheitstechnik bei Amazon