fischerwerke GmbH & Co. KG

Fischer Befestigungssysteme: Über dem Meer Haltung bewahren (25.6.2024)
Derzeit entsteht die längste Seebrücke der Ostsee vor dem Ostseebad Prerow auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Ein Geländer, das sich beidseitig auf einer gesamte Brückenlänge von 720 m erstreckt, soll Menschen und Infrastruktur schützen.

Fiscos Rampen an Jenaer Straßenbahn-Haltestellen (20.6.2024)
Größere seitliche Abstände und Höhendifferenzen zwischen Bahnsteigen und dem Einstiegsbereich an Straßenbahnen hindern Fahrgäste mit Rollstuhl, Kinderwagen, Gehhilfe oder Rollatoren am selbstständigen Vorankommen. In der Stadt Jena garantiert daher ein auf unterschiedliche Haltestellen zugeschnittenes Rampen-System der Fisco GmbH den barrierefreien Zu- und Ausstieg.

Fischer Injektionsmörtel an Glasbarrieren am Markusdom in Venedig (22.5.2024)
Der Markusdom in Venedig war in den letzten Jahren vermehrt von Hochwasser bedroht. Ein System aus Glasbarrieren schützt den Markusdom zukünftig vor Schäden bei Flutwellen und Überschwemmungen.

BWM Fassadensysteme realisiert großflächige Solarfassade in Iggensbach (22.5.2024)
Die Fenecon GmbH plante beim Bau eines neuen Produktionsstandortes in Iggensbach (Bayern) eine große Fassaden-Solaranlage ein. Zur Befestigung der Photovoltaikmodule wurde ein Fassadensystem von BWM Fassadensysteme in Kooperation mit Solarwatt für die projektspezifischen Anforderungen weiterentwickelt.

Neue Fischer Holzbauschraube PowerFast II (21.2.2024)
Die Holzbauschraube PowerFast II verspannt beziehungsweise zieht mit ihrem Teilgewinde Holzbauteile fest gegeneinander und ermöglicht zahlreiche Konstruktionen mit Holz-Holz- und Metall-Holz-Verbindungen. Neben den in der ETA aufgeführten Arten an Vollholz, Holzwerkstoffen und Furnier eignet sich die PowerFast II Holzbauschraube auch für die Anwendung in fischer Dübeln mit empfohlenen Lastwerten.

Installation einer Photovoltaik-Fassade am „Il Palazzetto” (1.2.2024)
Die Wohnanlage „Il Palazzetto” in der italienischen Gemeinde Termini Imerese bei der Stadt Palermo befand sich in einem erheblichen Renovierungsbedarf. Die Sanierungsmaßnahmen umfassten unter anderem die Dämmung des Gebäudes, den Austausch von Türen und Fenstern sowie die Installation einer Photovoltaik-Anlage an zwei vertikalen Wänden der Gebäudehülle nach dem VHF-Prinzip.

Impressum | Datenschutz © 1997-2024 BauSites GmbH