Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/0514 jünger > >>|  

Fischer reduziert Zählaufwand mit Inventursoftware
von Remira

(14.4.2025) Mit der Einführung der cloudbasierten Remira-Stichprobeninventur reduziert Fischer den Inventuraufwand im eigenen Halbfertigteillager um 95%. Die Lösung integriert sich nahtlos ins ERP-System und ermöglicht einfache, intuitive Abläufe - bald auch per Zähl-App.

Die Unternehmensgruppe Fischer hat ein zentrales Element ihrer Logistik digitalisiert: die Lagerinventur. (Bild: Fischer Deutschland)  

95% weniger Zählaufwand dank digitalisierter Inventur 

Die Unternehmensgruppe Fischer, weltweit aktiv im Bereich Befestigungs- und Verbindungstechnik, hat ein zentrales Element ihrer Logistik digitalisiert: die Lagerinventur. Der baden-württembergische Mittelständler mit über 50 operativen Gesellschaften in rund 120 Ländern, ersetzt seine bisherige On-Premise-Software durch Remiras cloudbasierte SaaS-Lösung für Stichprobeninventur.

Die SaaS-Lösung wurde so bereits in zwei Lagern eingeführt – einem Halbfertigteillager für die Produktionsversorgung sowie einem Versandlager. Statt der früher notwendigen rund 5.500 Positionen müssen im Halbfertigteillager nun lediglich 250 Stichproben gezählt werden. Das bedeutet eine Reduktion des Zählaufwands um 95%.

Statt der früher notwendigen rund 5.500 Positionen müssen im Halbfertigteillager nun lediglich 250 Stichproben gezählt werden. (Bild: Fischer Deutschland)  

Technische Integration ohne Hürden

„Mit dem Umstieg auf die Cloud-Software haben wir die Chance genutzt, die Inventur mit einer intuitiven Anwendung ohne technische Hürden weiter zu optimieren und die Arbeitsabläufe spürbar zu vereinfachen”, erklärt Alexander Kopf, Digital ERP & Logistics bei Fischer. Der gesamte Prozess ist in wenigen Stunden abgeschlossen: „Fünf bis zehn Personen sind mit der Inventur beschäftigt und nach spätestens einem halben Tag fertig.”

Technologisch überzeugt die Remira-Lösung durch einfache Konfiguration und Anbindung an das bestehende ERP-System via CSV-Schnittstelle. Die erforderlichen Bestandsdaten werden automatisch übertragen. Auf deren Basis erstellt die Software eine Liste der zu zählenden Stichproben, die dann direkt in der Cloud-Plattform bearbeitet werden kann.

Das Unternehmen nutzt in der aktuellen Umsetzung ausschließlich das Hochrechnungsverfahren, welches durch Remiras integrierten Sequenzialtest ergänzt werden kann. Die Software führt die Nutzer schrittweise durch den Zählprozess, wertet die Ergebnisse automatisch aus und überträgt den ermittelten Ist-Bestand direkt ans ERP-System.

„Dank der intuitiven Bedienbarkeit können unsere Mitarbeiter die Inventur problemlos durchführen”, so Alexander Kopf. Die Remira-Inventursoftware ermöglicht nicht nur automatisierte Datenverarbeitung, sondern reduziert durch ihren Cloudcharakter auch den internen IT-Administrationsaufwand.

Die Software führt die Nutzer schrittweise durch den Zählprozess. (Bild: Fischer Deutschland)  

Zukunft: App-Zählung & Rollout an weiteren Standorten

Als nächstes plant Fischer den Einsatz der Remira Zähl-App, mit der sich Lagerpositionen per Smartphone oder Tablet (Android, iOS, Windows) direkt erfassen lassen. Auch eine internationale Ausweitung des Systems ist vorgesehen: „Wir planen, die Cloud-Lösung von Remira auch an weiteren Standorten, sowohl national als auch international, zu implementieren, um die Effizienz weiter zu steigern”, so Alexander Kopf weiter.

Weitere Informationen können per E-Mail an Remira angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH