BMWSB - Bauministerium
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
URL: bmwsb.bund.de
Bundes-Geschäftsstelle für Baunormen geplant (Bauletter vom 30.1.2025)
Beim FVHF-Pressegespräch im Rahmen der BAU in München, kündigte Dr. Rolf Bösinger, Staatssekretär im BMWSB, die Schaffung einer "Geschäftsstelle für Baunormen" an.
Deutscher Architekturpreis 2025 ausgelobt (Bauletter vom 20.1.2025)
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und die Bundesarchitektenkammer (BAK) haben den Deutschen Architekturpreis 2025 ausgelobt.
Absichtserklärung zur Zusatzvereinbarung zum Berlin/Bonn-Gesetz (7.1.2025)
Nach Angaben des BMWSB, wollen der Bund, die Länder Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sowie die Bundesstadt Bonn, den Stand der Verhandlungen zum Abschluss einer Zusatzvereinbarung zum Berlin/Bonn-Gesetz in einer gemeinsamen Erklärung festschreiben und noch in diesem Monat unterzeichnen.
BMWSB Neuerungen ab Januar 2025 (Bauletter vom 6.1.2025)
Zum Januar 2025 steigt das Wohngeld um durchschnittlich rund 15%. Durch die Erhöhung soll eine Anpassung des staatlichen Wohnkostenzuschusses an die Preis- und Mietpreisentwicklung in Deutschland garantiert werden.
EU-Bauproduktenverordnung tritt am 7. Januar 2025 in Kraft (3.1.2025)
Nach Angaben des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, wurde am 18. Dezember 2024 die EU-Verordnung zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für die Vermarktung von Bauprodukten, Amtsblatt 2024/3110 veröffentlicht und tritt somit am 7. Januar 2025 in Kraft.
Seit dem 8.12.2021 gibt es nun als Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) wieder ein eigenständiges Bundesbauministerium; Bauministerin ist Klara Geywitz (SPD).