Deutscher Mieterbund e.V. (DMB)
Telefax: +49 30 22323100
URL: mieterbund.de
E-Mail an Mieterbund
Mieterbund: Wohnkosten steigen im Westen um mehr als 4 Prozent (15.12.2000)
"Die Probleme auf dem Wohnungsmarkt in Westdeutschland werden sich im
nächsten Jahr wieder verstärken", warnte die Präsidentin des Deutschen
Mieterbundes, Anke Fuchs. "Wohnungsengpässe vor allem in Ballungsgebieten und im
preiswerten Wohnungsbereich zeichnen sich ab. Die Konsequenz sind steigende Mieten. Ich
rechne mit einem Mietpreisanstieg im Jahr 2001 von durchschnittlich mehr als 2 Prozent.
Soziales Wohnen in Deutschland sichern (14.12.2000)
Nach der erfolgreichen Erhöhung des Wohngeldes zum 1. Januar 2001 geht es
zur weiteren sozialen Absicherung des Wohnens jetzt um die Reform des sozialen
Wohnungsbaus.
Mietrechtsreform 2000 für Mieterbund nicht akzeptabel (14.12.2000)
"Wir halten die von der Bundesregierung beschlossene und im Bundestag
eingebrachte Mietrechtsreform nicht für mieterfreundlich. Im Gegenteil, eine Vielzahl der
vorgesehenen inhaltlichen Änderungen schränkt Mieterrechte ein oder verschlechtert sie.
Ohne Korrekturen und Nachbesserungen ist die Reform deshalb für uns unakzeptabel",
erklärte Anke Fuchs, Präsidentin des Deutschen Mieterbundes (DMB) vor der
Bundespressekonferenz in Berlin.
DMB: 5 DM pro Quadratmeter für einkommensschwache Haushalte (7.12.2000)
1,4 Milliarden DM stellt der Bund jetzt für einen einmaligen
Heizkostenzuschuss zur Verfügung. Das "Gesetz zur Gewährung eines einmaligen
Heizkostenzuschusses" tritt noch in diesem Jahr in Kraft. Dann wird der Zuschuss in
Höhe von 5 DM pro Quadratmeter Wohnfläche ab Dezember an rund 4,8 Millionen
einkommensschwache Haushalte gezahlt, um so finanzielle Härten angesichts der drastisch
gestiegenen Energiepreise auszugleichen.
Mieterbund rechnet mit höheren Wohnkosten (4.12.2000)
Der Deutsche Mieterbund (DMB) erwartet für 2001 einen dramatischen Anstieg
der Wohnkosten. DMB-Direktor Franz-Georg Rips sagte der in Berlin erscheinenden
Tageszeitung "Die Welt" (Ausgabe vom 4.12.), Mieten inklusive Neben- und
Heizkosten würden im nächsten Jahr um mehr als vier Prozent steigen - das sei der
höchste Anstieg seit 1994.