Luftdurchlässig aber dicht: LOA, der Lärmoptimierte Flüsterasphalt
(8.8.2009) Ab 40 km/h ist bei Pkws das Reifenabrollgeräusch in der Regel lauter als der Motor. Eigenschwingungen der Reifen und das zischende Entweichen der Luft zwischen Gummiprofil und Straße beim Abrollen sind die Hauptgründe dafür. Diese Erkenntnisse sind seit längerer Zeit Anlass für die Entwicklung von Straßenbelägen, die die Geräuschentwicklung reduzieren können. Für Autobahnen gibt es bereits den offenporigen Asphalt „OPA“, der die Luft aus dem Reifenprofil aufnimmt - allerdings auch Regen und Straßenschmutz. Der Preis für die offenen Poren ist darüber hinaus eine hohe Anfälligkeit für mechanische Belastungen, die durch Anfahren oder Bremsen entstehen. Auf Autobahnen sind diese negativen Aspekte kein großes Problem, da die schnell fahren Autos den Schmutz aus den Poren wieder heraussaugen. Für die Innenstadt eignet sich OPA aber eben nicht. Auch ist er teuer, weil aufwändige Drainagen nötig sind, um dem Regenwasser Herr zu werden. Seine maximale Lebensdauer beträgt zudem nur etwa 10 Jahre.
Akustisch ein Viertel weniger Verkehr
Bochumer Ingenieure haben nun für die Innenstadt eine Alternative zu OPA entwickelt: Nicht viel teurer als üblicher Asphalt vereint er Langlebigkeit mit zentralen OPA-Vorteilen. Der Trick von LOA, der lärmoptimierten Asphaltdeckschicht, ist ...
- die feine Körnung,
- verbunden mit einem Kunststoffzusatz.
Daraus entsteht eine Oberfläche, die so kleine, untereinander verzweigte Poren hat, dass sie Luft aufnimmt, Wasser aber nicht. Das zischende Entweichen der Luft bleibt aus. Außerdem werden die Eigenschwingungen der Reifen verringert - noch ein Geräuschfaktor weniger.
Insgesamt sollen Tests ergeben haben, dass der Lärm sich um 8,5 dB(A) von 93,9 auf 85,4 dB(A) beim Pkw-Reifen und um 4,0 dB(A) von 92,0 auf 88,0 dB(A) beim Lkw-Reifen verringert. Das hört sich für die Anwohner so an, als würde rund ein Viertel weniger Autos die Straße befahren.
Weitere Informationen zu LOA, der Lärmoptimierten Asphaltdeckschicht, können per E-Mail an Dipl.-Ing. Daniel Gogolin angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Rubin-Artikel "Winzige Schluchten schlucken den Schall" als PDF-Dokument
- Lehrstuhl für Verkehrswegebau an der Ruhr-Universität Bochum
- Dränbeton im Straßenbau (21.9.2016)
- Flüsterasphalt ohne Potential? (4.1.2016)
- Flüssigböden und ihre Umweltverträglichkeit im Sinne der BBodSchV (25.7.2014)
- Überarbeitete Infoschrift der Deutschen Bauchemie zur Herstellung von Luftporenbeton (5.3.2014)
- Asphaltproduktion hat sich 2011 erholt (2.5.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Konus-Fugenstein erhöht Fugenstabilität und verbessert Flächenbild (10.7.2009)
- Schotterrasen soll Parkplätze grüner machen (15.8.2008)
- Big Stone von Steinsystem: Ein Betonpflaster für hohe Verkehrslasten (2.5.2008)
- Umweltaktives Pflaster durch Photokatalyse von Lithonplus (6.2.2008)
- DVD über Verkehrsflächen aus Beton (5.2.2008)
- Stuttgarter Wissenschaftler wollen Lebensdauer von "Flüsterasphalt" erhöhen (19.2.2007)
- Neuer Asphalt macht laute Straßen dauerhaft leiser (11.8.2006)
siehe zudem:
- Landschaftsbau und Wege auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Landschaftsbau bei Amazon