Euroconstruct: Rückgang der europäischen Bautätigkeit erwartet - Tiefbau erweist sich als widerstandsfähig (15.12.2023)
In den meisten Euroconstruct-Ländern wird ein Rückgang der Bautätigkeit erwartet. Die Verlangsamung wird vom Wohnungsbau angeführt, und es ist abzusehen, dass die Gesamtzahl der Fertigstellungen neuer Wohnungen bis 2025 auf das Niveau von 2016 zurückfallen wird. Allein der Tiefbau wird sich als widerstandsfähiger erweisen.
ifo Institut: Europäischer Wohnungsbau kühlt sich ab (21.7.2023)
In Europa werden bis 2025 weniger Wohnungen fertiggestellt. In Deutschland ist ein Rückgang von 32% zu erwarten. Dies zeigen Berechnungen der Forschergruppe Euroconstruct, der das ifo Institut angehört.
Baugeschehen erweist sich mittelfristig als robust (27.1.2023)
Das ifo-Institut präsentierte im Rahmen der BAU-Informationsgespräche am 24.1.2023 die Ergebnisse ihres Branchenausblicks für den deutschen und europäischen Bausektor im Zeitraum bis 2025. Zur Erinnerung: Die BAU findet in diesem Jahr ausnahmsweise im April in München statt - konkret vom 17. bis 22. April 2023.
Euroconstruct: Europäischer Bau wächst in den nächsten Jahren schwächer (18.1.2023)
Die Bautätigkeit in Europa wird in den Jahren 2023 bis 2025 schwächer wachsen. Insbesondere der Wohnungsbau in Deutschland - aber auch in vielen europäischen Ländern - erfährt derzeit spürbaren Gegenwind.
Im Euroconstruct-Gebiet EC-19 sind zusätzlich enthalten: Tschechien, Ungarn, Polen sowie Slowakei.