Stiebel Eltron GmbH & Co. KG

Dr.-Stiebel-Straße 33
D - 37603 Holzminden
Telefon: +49 5531 702 702
Telefax: +49 5531 702 95106
URL: stiebel-eltron.de
E-Mail an Stiebel Eltron

„klima_stadt_haus - Strategien für eine neue Architektur“ (14.12.2009)
Welchen Einfluss kann der Solitär auf den Städtebau ausüben? Wie können Energieeffizienz und die Nutzung erneuerbarer Energien in der Architektur nicht nur berücksichtigt, sondern sogar maßgeblich von ihr vorangetrieben werden? Sind Zertifizierungen wie LEED oder DGNB geeignete Qualitätsmerkmale? Unter anderem diese Fragen behandelt das Symposium "klima_stadt_haus - Strategien für eine neue Architektur", das Stiebel Eltron gemeinsam mit dem Bund Deutscher Architekten BDA am Mittwoch, 20. Januar 2010, in Hamburg anbietet.

Europäischer Architekturpreis "Energie + Architektur" verliehen (22.11.2009)
Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat in Kooperation mit dem Bund Deutscher Architekten (BDA) am 20.11. in Berlin den mit 10.000 Euro dotierten Europäischen Architekturpreis „Energie + Architektur“ 2009 verliehen. Preisträger ist das Düsseldorfer Architekturbüro ingenhoven architects für einen Erweiterungsbau der Europäischen Investitionsbank in Luxemburg - siehe Google-Maps sowie Google-Street-View.

Uponor und Stiebel Eltron setzen auf strategische Zusammenarbeit (13.11.2009)
Die gemeinsame Nutzung von Kompetenz und Know-how im Bereich Wärmeerzeuger, -verteiler und –übergabe soll die am 1. Januar 2010 startende Partnerschaft der Unternehmen Uponor und Stiebel Eltron auszeichnen. Die Allianz der beiden etablierten Namen im Segment Sanitär, Heizung und Klima will ein attraktives Produktangebot für die ökologisch und ökonomisch nachhaltige Nutzung von Wärmepumpen in Kombination mit Flächentemperiersystemen in den Vordergrund stellen. Die Zusammenarbeit ist im ersten Schritt für den deutschen Markt geplant.

Stiebel Eltron Umweltprämie für Wärmepumpe + Solar (6.10.2009)
Wer jetzt in neue Haustechnik zur Nutzung erneuerbarer Energien investiert, kann gleich dreifach belohnt werden.

all inclusive: Neue Luft-Wärmepumpe von Stiebel Eltron (16.9.2009)
Wenn die Heizungsanlage modernisiert werden soll, ist heute immer auch die Wärmepumpe eine bedenkenswerte Alternative. Meistens wird die Luft als Wärmequelle favorisiert - die Kosten für die Erschließung sind hier minimal. Trotzdem stellen sich oft die Fragen: Ist die Planung und Installation einer solchen Anlage nicht zu kompliziert? Können da nicht Fehler passieren, die die Effizienz des Systems negativ beeinflussen? Mit der neu entwickelten WPL AZ nicht - antwortet Stiebel Eltron.

Kaskadierbare Design-Großwärmepumpe auch stapelbar (24.8.2009)
Wärmepumpen nebeneinander stellen können viele - Wärmpumpen stapeln können aktuell wohl nur zwei: Stiebel Eltron und Tochter Tecalor. Die Anfang 2007 vorgestellten Großwärmepumpen WPF 20..66 von Stiebel Eltron bzw. TTF GM von Tecalor lassen sich bis zu sechs Mal hydraulisch und steuerungstechnisch in Reihe schalten und können so bis zu 400 Kilowatt Heizleistung abdecken. Zugleich lassen sich jeweils zwei Geräte Platz sparend aufeinander stellen. So sollte ihr Einsatz auch bei engeren Raumverhältnissen möglich sein.

Zweischlauch-Klimagerät kühlt effizienter (3.8.2009)
Beim Kauf von Raumklimageräten hat der Käufer die Wahl zwischen mobilen oder fest eingebauten Modellen. Mobile Geräte können flexibel in jedem Raum eingesetzt werden, benötigen aber ein geöffnetes Fenster, um die warme Luft abzuleiten.

Elektronisch gesteuerte Durchlauferhitzer (17.7.2009)
1987 brachte das Holzmindener Unternehmen Stiebel Eltron den ersten vollelektronischen Durchlauferhitzer der Welt - kurz DHE - auf den Markt. Er krempelte den bis dahin existierenden Warmwasser-Markt um: Mit seinem Mehr an Komfort und Sparsamkeit verdrängte er die bis dahin am Markt befindlichen thermischen Durchlauferhitzer. Jetzt soll auch die Zeit der hydraulischen Ausführungen zu Ende gehen.

EHPA-Qualitätslabel für Wärmepumpen (22.6.2009)
Ein Zeichen, auf das man sich verlassen können sollte, ist das EHPA-Qualitätslabel für Wärmepumpen. Ursprünglich durch die Länder Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH) für Wärmepumpen ins Leben gerufen, wurde es inzwischen für einen erweiterten europäi­schen Kreis angepasst.

Neue MAP-gerechte Sole-Wasser-Wärmepumpen von Stiebel-Eltron (6.6.2009)
Auf der Intersolar präsentierte Stiebel Eltron u.a. die neue Sole-Wasser-Wärmepumpe WPF E. Sie verfügt über hocheffiziente Umwälzpumpen und einen hohen Integrationsgrad. Da die integrierten Komponenten alle aufeinander abgestimmt sind, sollte sich die Betriebssicherheit erhöhen, und eventuelle Installationsfehler werden von vornherein ausgeschlossen. Neu ist auch das Design. Es setzt auf eine klare, eindeutige Linienführung. Die Wärmemengen- und Stromzählung gemäß Marktanreizprogramm der Bundesregierung (MAP) erfolgt durch den integrierten Wärmepumpenmanager.

Drei Strategische Kooperationen für KWK (24.3.2009)
Im Rahmen der ISH 2009 haben verschiedene Unternehmen ihre Kooperationen vorgestellt, in denen Kraft-Wärme-Kopplungssysteme für u.a. Ein- und Zweifamilienhäuser entwickelt werden - mal mit Brennstoffzellen, mal mit Verbrennungsmotoren.

Herd und Durchlauferhitzer an einer Herdanschlussdose - dank Lastumschaltbox (23.3.2009)
Wer in einer Küche auf einen dezentralen elektronischen Durchlauf­er­hitzers nicht verzichten möchte, hat mancherorts ein Problem: Außer der Herdanschlussdose sind häufig keine weiteren Starkstromleitungen vorhanden. Eine Lastumschaltbox kann aber helfen.

Design Plus für 30 herausragende Produkte (15.3.2009)
30 Produkte, die in ihrer funktionalen, ästhetischen und nachhaltigen Qualität herausragen, wurden zur ISH, Weltleitmesse Erlebniswelt Bad, Gebäude-, Energie-, Klimatechnik, Erneuerbare Energien mit dem Preis Design Plus ausgezeichnet. Die Messe Frankfurt führte den renommierten Design-Wettbewerb erneut mit ihrem Partner, dem Rat für Formgebung, durch.

Neue Design-orientierte Stiebel Eltron-Wärmepumpe für die Modernisierung (25.2.2009)
Wenn in bestehenden Gebäuden keine Flächenheizung als Wärmeverteilsystem vorhanden war, gestaltete sich der Einsatz einer Wärmepumpe bisher oft problematisch. Vorlauftemperaturen von über 60 Grad, die in manchen dieser Altbauten notwendig sind, benötigen nämlich für einen sinnvollen Wärmepumpen-Einsatz spezielle Hochtemperatur-Wärmepumpen.

Innovation versus Imitation - Plagiarius-Verleihung 2009 (15.2.2009)
Der "Plagiarius" wurde am 13. Februar 2009 auf der Frankfurter Konsumgütermesse "Ambiente" bereits zum 33. Mal verliehen. Mit dem gefürchteten Negativpreis werden jährlich Hersteller und Händler besonders dreister Nachahmungen ausgezeichnet und im Rahmen einer internationalen Pressekonferenz bekannt gegeben. Trophäe ist der schwarze Zwerg mit der goldenen Nase - als Symbol für die immensen Gewinne, die die Produktpiraten sprichwörtlich auf Kosten innovativer Unternehmen erwirtschaften. Ziel der Aktion Plagiarius e.V. ist es, die Öffentlichkeit praxisnah über Ausmaß, Schäden und Gefahren von Plagiaten und Fälschungen aufzuklären. Der Verein möchte das Bewusstsein dafür schärfen, dass die skrupellosen Machenschaften der Fälscher enorme Schäden in der Industrie anrichten und Betrug am bzw. Gefahr für Verbraucher darstellen.

SHKG: Frühbucherrabatt noch bis 15. Februar 2009 (8.2.2009)
Die Vorbereitungen für die im Oktober 2009 stattfindende Regionalmesse SHKG, Messe für Sanitär, Heizung, Klima und Gebäudeautomation sind im vollen Gange. "Die SHKG Leipzig wird trotz eines wirtschaftlich schwierigen Umfelds 2009 erneut der Informations- und Handelsplatz im ostdeutschen Markt sein", zieht Projektdirektor Ekkehard Trümper eine positive Zwischenbilanz. "Unter den bisher angemeldeten Ausstellern sind Unternehmen wie Aba Beul, Buderus, F. W. Oventrop, Ochsner, Stiebel Eltron, Uponor, Vaillant und Viessmann." Zusammen mit der parallelen Elektrofachmesse efa wird insgesamt eine Fläche von 40.000 Quadratmetern belegt sein.

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH