DuPont de Nemours (Deutschland) GmbH

Leonardo GlassCube - mit transparentem Fassaden-Dekor in XXXL (10.8.2007)
Eine Fassade aus Verbundsicherheitsglas mit SentryGlas Expressions Dekor-Zwischenlagen von DuPont ziert den "Leonardo GlassCube", ein multifunktionaler Ausstellungspavillon der glaskoch GmbH & Co. KG in Bad Driburg.

Himmlisch bunte Lösungen mit Verbund-Sicherheitsglas-Zwischenlagen (12.4.2007)
Verbund-Sicherheitsglas mit der SentryGlas Expressions Dekortechnolo­gie von DuPont findet bei Sakralbauten und religiöser Kunst eine immer größere Verbreitung. Dies zeigen Beispiele aus aller Welt.

DORMA Architektentage 2007: Die Architektur im Wandel (1.4.2007)
Die beliebte Veranstaltungsreihe "DORMA Architektentage" geht in die nächste Runde. Im Mittelpunkt stehen wird das Motto "Architektur im Wandel". Dazu ist mit Hilfe der beteiligten Partner ...

Neue glasfaserverstärkte Halteclips fixieren Dach-Profilbleche (27.3.2007)
Für das "Dimondek 630" Profil-Dachbahnensystem von Dimond hat das neuseeländische Unternehmen Koves Plastic Industries Ltd. neuartige Halteclips aus glasfaserverstärktem Zytel Polyamid von DuPont entwickelt. Deren Tragfähigkeit und Haltbarkeit entsprechen denen ihrer aus Metall hergestellten Vorgänger, sie versprechen jedoch signifikante Vorteile.

Latentwärmespeicher trifft auf Leichtbau / Trockenbau (10.3.2007)
Auf der BAU 2007 wurde von DuPont die neue, energieeinsparende Bauplatte DuPont Energain vorgestellt. Die patentierte und auf Latentwärmespeicher (Phase Change Material; PCM) basierende Bauplatte verbessert nicht nur den Wohnkomfort, indem sie antizyklisch Wärme dem Raum entziehen und zurückgeben kann, sondern hilft zugleich auch Energie einzusparen.

Fensterfolien: Vom Celluloid bis zur LED-Fensterfolie (7.2.2007)
Im Jahre 1910 patentierte der französische Forscher Eduard Benedictus das Verkleben zweier Scheiben mittels dem damals verfügbaren Polymer "Celluloid". Er legte mit seinem "Triplex" genannten Laminat den Grund­stein für die Herstellung von Verbundsicherheitsglas.

Konduktion, Konvektion, Radiation - Herausforderungen beim Wärmeschutz (29.1.2007)
Mit der Einführung des Energiepasses in 2008 und der anstehenden Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV) in 2007 kommen auch auf Planer und Verarbeiter eine Vielzahl von zusätzlichen Aufgaben zu. Ein Grund mehr, sich auch von bauphysikalischer Seite her nochmals mit einigen Grundlagen und Möglichkeiten von konstruktivem Wärmeschutz vertraut zu machen.

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH