Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. (HDB)

Kurfürstenstraße 129
D - 10785 Berlin
Telefon: +49 30 212860
URL: bauindustrie.de
E-Mail an HDB Bauindustrieverband

Verbände richten Notruf für den Brückenbau an die Bundesregierung (20.6.2024)
Nach Ansicht mehrerer Spitzenverbände ist die Zusage des Bundes spätestens ab 2026 pro Jahr 400 Brückenbauprojekte durchführen, um binnen 10 Jahren den Sanierungsstau abzuarbeiten, kaum einlösbar und sie wenden sich jetzt in einem gemeinsamen Notruf an die Bundesregierung.

Tarifkonflikt im Bauhauptgewerbe: Arbeitgeberverbände stimmen ebenfalls Einigungsvorschlag zu (14.6.2024)
Die Tarifgemeinschaft der Arbeitgeber hat dem Einigungsvorschlag für die aktuelle Lohn- und Gehaltstarifrunde am 14. Juni 2024 zugestimmt. Nachdem die Bundestarifkommission der IG BAU der Einigung bereits am 6. Juni 2024 zugestimmt hatte, gilt der Tarifkonflikt im Bauhauptgewerbe somit als beendet.

Peter Hübner erneut zum Präsidenten des HDB gewählt (7.6.2024)
Die Mitgliederversammlung des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie e.V. hat Peter Hübner zum Präsidenten des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie einstimmig wiedergewählt. Damit beginnt seine dritte Amtszeit.

Tarifkonflikt im Bauhauptgewerbe: IG BAU stimmt Einigungsvorschlag zu (6.6.2024)
Die Tarifkommission der IG BAU hat am 6. Juni 2024 in Frankfurt am Main dem Einigungsvorschlag in der jüngsten Tarifrunde im Bauhauptgewerbe mit großer Mehrheit zugestimmt. Das Arbeitgeber-Votum steht noch aus.

IW Gutachten zum Tag der Bauindustrie 2024 veröffentlicht (4.6.2024)
Jede Bauinvestition in Deutschland stärkt den Industriestandort und die Wirtschaft und erzeugt ein gesamtwirtschaftliches Wachstumspotenzial, so das Ergebnis der Studie „Volkswirtschaftlichen Bedeutung der Bauwirtschaft”, die das Institut der deutschen Wirtschaft im Auftrag des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie erstellt hat. Die Studie erscheint zum Tag der Bauindustrie, der am 5. Juni 2024 in Berlin stattfindet.

Streiks im Bauhauptgewerbe ausgesetzt - Tarifeinigung in Sicht? (29.5.2024)
Die Arbeitskampfmaßnahmen im Bauhauptgewerbe werden ausgesetzt. Die Tarifvertragsparteien der Baubranche haben sich nach einer ersten Sondierung und intensiven Verhandlungen auf einen Einigungsvorschlag verständigt. Bis zum 14. Juni 2024 haben nun die zuständigen Gremien Zeit, diesem Vorschlag zuzustimmen.

Tarifverhandlungen Bauhauptgewerbe: Arbeitgeberverbände empfehlen freiwillige Entgeltanhebungen (Bauletter vom 10.5.2024)
Die beiden Arbeitgeber-Spitzenverbände, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. (HDB) und der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB) empfehlen den Unternehmen freiwillige Entgeltanhebungen.

Startup-Messe Tech in Construction #TIC24 am 16. und 17. Mai 2024 in Berlin (6.5.2024)
Digitalisierung kann eine Lösung für die Bewältigung der Baukrise sein. Die Startup-Messe Tech in Construction in Berlin zeigt digitale Technologien und Innovationen und lädt zum Netzwerken ein.

IG BAU: Es gibt Streik im Bauhauptgewerbe (3.5.2024)
Nachdem die Unternehmensverbände im Bauhauptgewerbe den Schlichterspruch am 3. Mai 2024 abgelehnt haben, kündigt der Bundesvorsitzende der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), Robert Feiger an: „Jetzt wird gestreikt, und das massiv.”

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie ist neues Mitglied bei solid UNIT (25.4.2024)
Zukünftig soll sich die enge Partnerschaft zwischen solid UNIT und dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. (HDB) weiter intensivieren. Als Spitzenorganisation der Bauindustrie in Deutschland ist der HDB neues ordentliches Mitglied im Netzwerk für klimaneutrales Bauen mit mineralischen Baustoffen.

BG BAU, ZDB, HDB und IG BAU setzen Zeichen für Lärmschutz (24.4.2024)
Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt und die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft haben in einer gemeinsamen Pressekonferenz im Vorfeld des Tags gegen Lärm am 24. April 2024 mehr Anstrengungen beim Thema Lärmschutz auf Baustellen angekündigt.

IG BAU hat Schlichterspruch im Bauhauptgewerbe zugestimmt (23.4.2024)
Am 23. April 2024 hat die Bundestarifkommission der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) dem am 19. April 2024 vorgelegten Schlichterspruch in der Tarifauseinandersetzung im Bauhauptgewerbe zugestimmt. Sie folgte damit dem Votum der IG BAU-Verhandlungskommission.

IG BAU Tarifverhandlungen: Schlichterspruch im Bauhauptgewerbe (19.4.2024)
Am 19. April 2024 hat der Schlichter Professor Dr. Rainer Schlegel einen Schlichterspruch gefällt, nach drei vorangegangenen Verhandlungsrunden im Bauhauptgewerbe mit ca. 930.000 Beschäftigten. Die Schlichtungskommission der Arbeitgeber hat den Spruch abgelehnt.

Impressum | Datenschutz © 1997-2024 BauSites GmbH