ifo Geschäftsklimaindex im April 2025 leicht gestiegen
(24.4.2025) Der ifo Geschäftsklimaindex stieg im April 2025 auf 86,9 Punkte, nach 86,7 Punkten im März. Die Unternehmen beurteilten ihr aktuelle Lage etwas positiver. Dabei trübten sich die Erwartungen ein und auch die Unsicherheit unter den Unternehmen hat zugenommen.
Im Bauhauptgewerbe stiegt das Geschäftsklima auf den höchsten Wert seit Mai 2023. Dies war auf deutlich verbesserte Erwartungen zurückzuführen. Die aktuelle Lage wurde hingegen etwas negativer eingeschätzt. Hier bleibt der Auftragsmangel das größte Problem. Die Wirkung des Infrastrukturpakets lässt noch auf sich warten.
Der Index im Verarbeitenden Gewerbe hat nach dem Anstieg im Vormonat wieder nachgegeben. Dies war auf pessimistischere Erwartungen zurückzuführen. Unter den Industrieunternehmen stieg der Unsicherheit besonders stark. Die laufenden Geschäfte wurden hingegen etwas besser bewertet. Der Auftragsbestand bleibt konstant und geht nicht mehr zurück.
Im Dienstleistungssektor hat sich das Geschäftsklima ebenso verbessert. Die Unternehmen zeigten sich zufriedener mit den laufenden Geschäften. Die Erwartungen blieben leicht skeptisch. Einen Rückschlag verzeichnete der Bereich Transport und Logistik.
Im Handel ist der Index gesunken. Vor allem die Erwartungen waren wieder pessimistischer. Die Händler beurteilten ihre aktuelle Lage etwas schlechter. Die negative Entwicklung war vor allem vom Großhandel getrieben.
ifo Heatmap
Die ifo Heatmap ist eine kompakte Zusammenfassung der ifo Konjunkturuhr für die einzelnen Bereiche der deutschen Wirtschaft. Zeigt die ifo Heatmap dunkelblau an, sind Geschäftslage und Geschäftserwartungen unterdurchschnittlich und die Unternehmen befinden sich in der Krise. Die hellrote Farbe zeigt eine sich bessernde Geschäftserwartung. Bei überdurchschnittlicher Geschäftslage und entsprechenden Geschäftserwartungen, befinden sich die Unternehmen im dunkelroten Boom, der häufig auch als Überhitzung bezeichnet wird. Setzt die hellblaue Abkühlung ein, verschlechtern sich die Geschäftserwartungen.
Zur Erinnerung: Das ifo Geschäftsklima basiert auf rund 9.000 monatlichen Meldungen von Unternehmen. Diese werden gebeten, ihre gegenwärtige Geschäftslage zu beurteilen und ihre Erwartungen für die nächsten sechs Monate mitzuteilen.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Auszug aus dem Koalitionsvertrag und Statements aus der Bauwirtschaft (14.4.2025)
- Wohnungsbau-Tag: 5 Punkte für eine Trendwende im Wohnungsbau (Bauletter vom 11.4.2025)
- Wohnungsbau-Tag in Berlin: Wissenschaftler warnen vor Wohnungsbau-Kollaps (10.4.2025)
- Neues Bauen - 80 Sekunden: Neue Taskforce „Mehr Wohnraum im Dach” gegründet (28.3.2025)
- Institut für Wirtschaftsforschung: Konjunkturbarometer März (28.3.2025)
- Abriss-Atlas Deutschland (24.3.2025)
siehe zudem: