Wohnungsbau: Auftragsmangel im März 2025 zurückgegangen
(7.4.2025) Der Auftragsmangel im Wohnungsbau hat sich etwas verringert, bleibt aber weiterhin für rund 54% der Unternehmen ein Problem. Im Februar klagten 55% der Unternehmen darüber. „Es gibt einen kleinen Hoffnungsschimmer im Wohnungsbau: Mehr neue Wohnungen wurden genehmigt”, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen.
Die Zahl der zum Bau genehmigten Wohnungen stieg im Januar 2025 auf 18.000. Das waren rund 7% mehr als im Januar 2024. Das Geschäftsklima im Wohnungsbau verbesserte sich insgesamt leicht, bleibt aber tief im negativen Bereich. Der Anstieg ging auf die etwas weniger pessimistischen Erwartungen der Unternehmen zurück.
„Die Wohnungsbauunternehmen bleiben zurückhaltend. Die meisten erwarten noch eine anhaltende Durststrecke”, sagt Klaus Wohlrabe. Der Anteil der Auftragsstornierungen fiel erneut und liegt nun bei 7,8%, nach 9,3% im Vormonat.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldung:
- Preiserwartungen im März 2025 gesunken (31.3.2025)
- ifo-Beschäftigungsbarometer im März 2025 (27.3.2025)
- ifo Geschäftsklimaindex im März 2025 gestiegen (25.3.2025)
- Produktion im Baugewerbe Januar 2025 +0,4% (10.3.2025)
- Neues Bauen - 80 Sekunden hat Taskforce Gebäudetyp E gegründet (26.2.2025)
- Baugenehmigungen für Wohnungen 2024: -16,8% (18.2.2025)
- Euroconstruct: aktuelle Prognosen für europäische Bausektoren (12.2.2025)
siehe zudem:
- Baukonjunktur und Baubranche bei BAULINKS.de
- Materialmangel / Preissteigerungen, Baubranche, Architektur und Ingenieurbau bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Architektur bei Baubuch / Amazon.de