ifo Geschäftsklimaindex im Februar 2025 unverändert
(24.2.2025) Der ifo Geschäftsklimaindex blieb im Februar 2025 insgesamt unverändert und verharrte bei 85,2 Punkten. Die Unternehmen waren zwar etwas unzufriedener mit den laufenden Geschäften, die Erwartungen hellten sich aber geringfügig auf.
Das Geschäftsklima hat sich im Bauhauptgewerbe verbessert. Hauptursächlich dabei waren weniger skeptische Erwartungen. Die laufenden Geschäfte wurden hingegen etwas schlechter eingeschätzt. Der Auftragsmangel ist weiterhin ein Problem.
Im Verarbeitenden Gewerbe ist der Index ein wenig gestiegen. Die aktuelle Lage wurde zwar etwas schlechter beurteilt. Für die kommenden Monate waren die Unternehmen aber weniger pessimistisch. Die Auftragsentwicklung habe sich stabilisiert.
Im Dienstleistungssektor hat sich das Geschäftsklima verschlechtert. Die Erwartungen trübten sich etwas ein. Insbesondere im Bereich Transport und Logistik nahm die skeptische Stimmung zu.
Im Handel nahm der Geschäftsklimaindex gegenüber Januar 2025 zu. Insbesondere die Erwartungen hellten sich auf. Auch ihre gegenwärtige wirtschaftliche Situation bewerteten die Unternehmen etwas besser. Diese Entwicklung war sowohl im Großhandel als auch Einzelhandel zu beobachten.
Zur Erinnerung: Das ifo Geschäftsklima basiert auf rund 9.000 monatlichen Meldungen von Unternehmen. Diese werden gebeten, ihre gegenwärtige Geschäftslage zu beurteilen und ihre Erwartungen für die nächsten sechs Monate mitzuteilen.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Geschäftsklima Wohnungsbau im Dezember etwas besser (Bauletter vom 10.1.2025)
- Anstieg der Baupreise für Wohngebäude und Straßenbau November 2024 (10.1.2025)
- Institut für Wirtschaftsforschung: Wohnungsbaukrise bleibt akut (8.1.2025)
- Studie zu veränderten Wohnwünschen in Deutschland (Bauletter vom 17.12.2024)
- Anhebungen der Direktauftragswertgrenzen bei Vergabe öffentlicher Aufträge (Bauletter vom 12.12.2024)
- Dan Jørgensen ist EU-Kommissar für Energie und Wohnungswesen (27.11.2024)
siehe zudem: