FCN: Winterquartiere für Fledermäuse mit Steinen aus Liapor
(17.2.2025) Fledermäuse finden in Höhlen und alten Tunneln ideale Winterquartiere - vor allem, wenn spezielle Fledermaus-Lochsteine eingebaut werden. Die speziellen Fledermaussteine von FCN bestehen aus Leichtbeton mit Liapor – kleinen, gebrannten Blähtonkügelchen. Sie verfügen über vier längliche Schlitze, in die Fledermäuse hineinkriechen können. Durch die raue Oberfläche finden die Tiere guten Halt. Darüber hinaus zeichnen sich die Spezialsteine durch ein geringes Gewicht aus und lassen sich somit leicht unter der Decke anbringen.
Kartierungen in der Rhön haben gezeigt, dass die Steine auch von seltenen heimischen Fledermausarten genutzt werden. Damit können die FCN-Fledermaussteine dazu beitragen, dass die lokalen Populationen ausreichend Winterquartiere finden und so ihr Bestand gesichert wird.
„Wir fahren jetzt im Werk Rupsroth speziell für die Herstellung der Fledermaussteine eine Produktionslinie mit Liapor. Es wurde bereits eine größere Stückzahl produziert, denn es gibt auch Anfragen größerer Unternehmen, die naturschutzfachliche Ausgleichsmaßnahmen durchführen”, so Bernd Büttner, technischer Leiter der F.C. Nüdling Betonelemente GmbH + Co. KG.
Weitere Informationen können per E-Mail an F.C. Nüdling angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldung:
- Serielles Bauen: Mauertafeln aus Leichtbeton liefern hochwertige und effiziente Lösung (14.2.2025)
- Maxit nutzt Ecosphere-Technologie zur Herstellung von pumpfähigem Infraleichtbeton (14.2.2025)
- alcemy: Weiterentwicklung des Sustainable Concrete Leaders Netzwerk (SCL) (11.2.2025)
- KLB: Bionischer Stein mit mineralischer Schaumfüllung (4.10.2024)
- Hebel liefert Porenbeton-Montagebauteile für Aufstockungsetage eines Hospitals (2.10.2024)
- Mikroappartements in Koblenz mit Jasto Plan Therm gebaut (3.6.2024)
siehe zudem:
- Wandbaustoffe im Rohbau-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Mauerwerk und Rohbau bei Amazon