Baulinks -> Redaktion  || < älter 2024/0806 jünger > >>|  

Hochwasser-Schutzwand mittels Maximo-Wandschalungssystem von Peri

(19.6.2024) Durch ihre Lage am Fluss Regen, der den gesamten Ort durchfließt, war die Gemeinde Zeitlarn mehrfach von schwerem Hochwasser betroffen. Die derzeit umgesetzte, in drei unabhängige Teilbereiche aufgegliederte Hochwasserschutzmaßnahme soll künftig den Hauptort vor einem 100-jährlichen Hochwasser schützen. Das Schutzkonzept berücksichtigt die Befahrbarkeit der Bundesstraße B15 als einzigen Fluchtweg sowie den Naturschutz und das Ortsbild von Zeitlarn.

Herstellung der Schutzwand mittels Maximo von Peri. (Foto: Peri Deutschland) 

1,9 km lange Schutzwand

Wichtiger Bestandteil des dritten Bauabschnittes ist eine 1.900 m lange und bis zu 4 m hohe Schutzwand aus Stahlbeton. Diese grenzt den Ort nach Süden und Westen hin zum möglichen Überschwemmungsgebiet ab. Das Baustellenteam des am 800 m langen Los 1 für die Erd- und Betonarbeiten verantwortlichen Bauunternehmens der JR Josef Rädlinger Unternehmensgruppe aus Cham arbeitet mit dem Wandschalungssystem Maximo von Peri.

Verlauf der Schutzwand in Zeitlarn. (Foto: Peri Deutschland) 

Betonoptik mit „Brettstruktur”

Die Maximo Struktur ermöglicht die Herstellung speziell gestalteter Sichtbetonoberflächen. Gefordert ist eine, an das Orts- und Landschaftsbild angepasste Betonoptik. Eine, auf die Maximo Struktur Rahmenschalung aufgesetzte, 3-Schicht-Schalungsplatte ermöglicht das Arbeiten mit V-förmigen Einfräsungen. Auf Basis dieses Ausführungskonzepts wird eine Betonoberfläche erreicht, die einer Brettstruktur nachempfunden ist. Peri lieferte die 3S-Schalungsplatten bereits exakt vorgefräst, mit Dreiecksnuten im 10-cm-Abstand, auf die Baustelle. Die Plattenbelegung bzw. der Schalungsplattenwechsel erfolgen vor Ort, wobei nach 9-10 Einsätzen gewechselt werden muss.

Die, einer Brettstruktur nachempfundene, Betonoberfläche. (Foto: Peri Deutschland) 

Wöchentlich 50 m im Pilgerschritt

Das JR-Team stellte die Schutzwand im Pilgerschrittverfahren her. Die Regeltaktlängen betragen 10 m, die Wandhöhen variieren zwischen 2,50 m und 4,10 m. Jede Woche wurden im Schnitt fünf Takte geschalt und betoniert. Die Maximo Rahmenschalung ist mit dem konischen MX 18 Anker einseitig bedienbar, eine zusätzliche Person auf der Gegenseite ist beim Schließen und Öffnen der Schalung nicht notwendig. 

Komplettsystem

Die Verschluss- und Sicherheitstechnik ergänzt das Maximo Wandschalungssystem in Zeitlarn zu einer Komplettlösung. Durch die reduzierte Anzahl der Spannstellen verringert sich der Aufwand zum Verschließen erheblich. Die Ankerlöcher auf der Wasserseite werden mit speziellen Schraubstopfen wasserdicht verschlossen. Das modulare Maximo Konsolensystem MXK bietet eine Arbeitsbühnenlösung, deren Systembauteile am Boden an der liegenden Schalung per Hand vormontiert werden können.

Weitere Informationen können per E-Mail an PERI Deutschland angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2024 BauSites GmbH