Baustoffindustrie erwartet für 2014 Anstieg der Baustoffproduktion um ca. 3 Prozent
(10.3.2014; BetonTage-Bericht) Die deutsche Baustoffindustrie bewertet die Aussichten für das Jahr 2014 wieder optimistischer. Angesichts relativ stabiler konjunktureller Bedingungen in der Bauwirtschaft dürften die Bauinvestitionen nach Einschätzung des Bundesverbandes Baustoffe - Steine und Erden (BBS) in diesem Jahr um 3 bis 4% zulegen. Wachstumstreiber bleibe vor allem der Wohnungsbau. Dafür sprechen neben dem erheblichen Nachholbedarf u.a. die weiterhin günstigen Kreditmarktzinsen, die gestiegene Zuwanderung sowie hohes Interesse von Kapitalanlegern. Impulse seien insbesondere beim Mehrfamilienhausbau in Wachstumsregionen zu erwarten. Für das Jahr 2014 rechnet der BBS alles in allem mit rund 225.000 neu errichteten Wohnungen in Wohngebäuden (2013: 200.000 Wohnungen).
Auch im gewerblichen und im öffentlichen Bau seien wieder Zuwächse zu erwarten. Während der Wirtschaftsbau von der anziehenden Konjunktur profitiere, dürfte sich beim öffentlichen Bau die im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD festgeschriebene Aufstockung der Investitionen in die Bundesverkehrswege niederschlagen. Allerdings werde die beabsichtigte Erhöhung um 5 Mrd. Euro für die gesamte Legislaturperiode nicht ausreichen, um den aufgelaufenen Investitionsstau zu beseitigen.
Angesichts dieser Aussichten rechnet der BBS für 2014 mit einem
Anstieg der Baustoffproduktion um ca. 3% (2013: rund
Mietpreisbremse versus degressive AfA
Die positiven Konjunkturprognosen dürften aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Erwartungen der Baustoffindustrie an die Politik mit dem neuen Koalitionsvertrag nur teilweise erfüllt wurden. Auf der Strecke blieben vor allem „starke Impulse“ für bezahlbaren Wohnungsneubau und die Sanierung von Immobilien. Insbesondere in wirtschaftlichen Wachstumsregionen habe dies angesichts steigender Mieten inzwischen zu erheblichen Engpässen vor allem für Bezieher kleiner und mittlerer Einkommen geführt. Statt attraktive Investitionsreize anzubieten, setze die Koalition auf „eine kontraproduktive Regulierung des Wohnungsmarktes, um Mietpreise zu begrenzen“. Hingegen wäre die - von den Koalitionären ursprünglich geplante - Wiedereinführung der degressiven AfA für fünf Jahre in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt ein klarer Schritt nach vorne gewesen, um mehr Investitionen für den Neubau von bezahlbarem, altersgerechtem und zugleich energieeffizientem Wohnraum zu generieren. Dagegen führe die im Koalitionsvertrag beschlossene Deckelung der Wohnraumkosten durch die Mietpreisbremse zu weniger Investitionen beim Mietwohnungsbau. Positiv sei wiederum zu verzeichnen, dass die Kompensationszahlungen des Bundes für die soziale Wohnraumförderung von jährlich 518 Mio. Euro bis 2019 weiter gewährt werden sollen. Hierbei sei der Bund aber aufgefordert, auf die strenge Zweckbindung der Mittel zu drängen. Auch das Thema Ersatzneubau sollte die Politik verstärkt ins Visier nehmen und künftig in den Förderkatalog der KfW aufnehmen.
Aus Sicht des BBS geht die Bundesregierung auch bei der Förderung der Gebäudeenergieeffizienz noch zu zaghaft vor. Zwar seien die geplanten Verbesserungen beim KfW-Gebäudesanierungsprogramm und die Aufnahme des altersgerechten Umbaus in das Förderspektrum erfreulich. Indes wäre ein neuer Anlauf bei der steuerlichen Sanierungsförderung ein wichtiges Signal für die Umsetzung der Energiewende im Gebäudebereich gewesen.
„Verkehrswegefinanzierung unterfinanziert“
Im Bereich der Verkehrsinfrastruktur sei es zwar gut, dass bei der Politik inzwischen angekommen sei, dass die öffentliche Hand mehr Investitionsmittel für Sanierung, Bestandserhalt und Neubau erforderlicher Lückenschlüsse zur Verfügung stellen müsse. Für eine bedarfsgerechte Verkehrswegefinanzierung reiche die nun beschlossene Aufstockung um durchschnittlich 1,25 Mrd. Euro pro Jahr aber nicht aus. Positiv sei immerhin, dass diese zusätzlichen Mittel zum einen nicht unter einem Finanzierungsvorbehalt stehen und zum anderen überjährig gewährt werden sollen - nicht ausgegebene Mittel könnten so auf das nächste Haushaltsjahr übertragen werden und verfielen nicht ersatzlos. Trotz der zusätzlichen Mittel blieben die Investitionen allerdings unter dem - parteiübergreifend unbestrittenen - Bedarf von jährlich 4 Mrd. Euro zusätzlich. Mittelfristig könnte sich die Situation allerdings durch die in der Koalitionsvereinbarung vorgesehene Ausweitung der Lkw-Maut auf alle Bundesstraßen und die Einführung einer Pkw-Maut für ausländische Kfz entspannen - vorausgesetzt, die zusätzlichen Mittel fließen vollständig und zusätzlich in den Verkehrswegebau.
Eine zentrale Herausforderung bleibe, Verkehrsprojekte in Deutschland zügiger umzusetzen. Mehr Verlässlichkeit, konsequente Zweckbindung der Verkehrsinvestitionen sowie eine bessere Mobilisierung privaten Kapitals für ÖPP müssten genutzt werden, um den gewaltigen Ausbau- und Erhaltungsstau vor allem bei Brücken an Bundesfernstraßen und im kommunalen Bereich zu verringern. Brückensperrungen hätten erhebliche Rückwirkungen auf die Funktionsfähigkeit des gesamten Verkehrsnetzes.
Neue Investitionensspielräume in den Kommunen
Im Bereich der kommunalen Infrastrukturfinanzierung begrüßt der BBS, dass der Bund die Kommunen ab 2014 weiter bei den Sozialausgaben entlasten wird - zunächst um 2 Mrd. Euro. Dies verbessere die Haushaltssituation der Kommunen und schaffe neue Spielräume für Investitionen. Ebenfalls von großer Bedeutung für die Städte und Gemeinden sei die Erhöhung der Mittel für die Städtebauförderung auf 700 Mio. Euro pro Jahr, die u.a. für Anpassungsmaßnahmen an den sozialen und demografischen Wandel einzusetzen sind.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Bundesverband Baustoffe - Steine und Erden (BBS)
- BetonTage
- BauInfoConsult GmbH
- Baukonjunktur aktuell
- Baustoffindustrie erwartet wohl ein durchwachsenes erstes Halbjahr 2015 (4.3.2015)
- Uterm Strich leichtes Umsatz-Plus beim Baustoff-Fachhandel (25.1.2015)
- Luxusprobleme und Problemmärkte in der europäischen Baustoffbranche (14.12.2014)
- Hersteller fordern umfangreichere Lagerkapazitäten beim Fachhandel (2.11.2014)
- Transportbeton-Verband rechnet für 2014 mit knapp 4% Zuwachs beim Produktionsvolumen (14.9.2014)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Der Umsatz mit Betonbauteilen legte 2013 leicht zu (10.3.2014)
- Preisbereinigt 1,9% mehr Auftragswert im Bauhauptgewerbe im Jahr 2013 (24.2.2014)
- Cemex-Chef-Ökonom Hans Schmid: Sind wir auf dem Weg zu einem neuen Bauboom? (2.2.2014)
- Bauwirtschaft rechnet 2014 mit Umsatzplus von 3,5% (26.1.2014)
siehe zudem:
- Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Betonarchitektur und Betonbau sowie Fassade bei Baubuch / Amazon.de