„50,2 Hertz-Problem“ im Sinne der Netzstabilität
(21.12.2012) Der ins Netz eingespeiste Strom und der abgefragte Strom müssen sich stets die Waage halten. Ob dies der Fall ist, lässt sich an der Frequenz ablesen. In Europa beträgt die Frequenz im Normalzustand 50 Hertz. Leichte Schwankungen nach oben und unten sind üblich und werden von den Stromnetz-Betreibern beherrscht. Kommt die Nachfrage dem Angebot nicht hinterher, beispielsweise im gestörten Betrieb während eines Netzwiederaufbaus oder bei starkem Leistungsüberschuss, der aufgrund von Prognosefehlern nicht eingeplant wurde, besteht die Gefahr, dass die Netzfrequenz einen kritischen Wert erreicht.
Um dem vorzubeugen, galt bisher entsprechend der bis dahin gültigen Norm, dass sich Solaranlagen automatisch bei einer Netzfrequenz von 50,2 Hertz vom Stromnetz trennen. Dadurch können heute abrupt mehrere Gigawatt Erzeugungskapazität ausfallen, und von einer Sekunde zur nächsten würde das Stromangebot stark zurückgehen. Zwar steht für Notfälle eine Reserve mit einer Leistung von rund drei Gigawatt bereit, doch diese wäre sowohl von der Menge als auch von der Aktivierungszeit nicht ausreichend. Um für diesen Fall gewappnet zu sein, werden/wurden die Photovoltaik-Anlagen mit mehr als 10 Kilowatt Peak Leistung vorsorglich auf ein gestaffeltes Verfahren umgestellt - siehe Beitrag "„50,2 Hertz“-Nachrüstung von Solaranlagen beginnt ... mit schleppender Beteiligung" vom 21.12.2012. Künftig trennen sich die Solaranlagen gestaffelt beim Erreichen unterschiedlicher Schwellwerte zwischen 50,3 und 51,5 Hertz vom Stromnetz, bis dieses wieder stabil ist.
Die Frequenz des europäischen Stromnetzes schwankt in der Regel
nur geringfügig zwischen 49,99 Hz und 50,01 Hz. Steigt die
Frequenz stärker an und droht die 50,2-
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- SolardachCheck und weitere EnergieSparRatgeber: StromCheck express
- Förderratgeber von co2online
- Fördermitteldatenbank von fe.bis
ausgewählte weitere Meldungen:
- „50,2 Hertz“-Nachrüstung von Solaranlagen beginnt ... mit schleppender Beteiligung (21.12.2012)
- EU-Projekt „PV GRID“ zur besseren Integration von Solarstrom in Stromnetze (18.11.2012)
- Marktübersicht zu Batteriespeichern für Solarstrom (29.10.2012)
- Alles über Solarstrom ... auf 224 Seiten von der Stiftung Warentest (21.10.2012)
- Steuervorteile mit Photovoltaik (17.9.2012)
- Kein gesundes Wachstum: Photovoltaik-Zubauzahlen für das erste Halbjahr 2012 (5.8.2012)
- Niederspannungsrichtlinie für Wechselrichter in Kraft (8.9.2011)
- FNN-Übergangsregelung löst "50,2 Hertz-Problem" in PV-Anlagen (20.6.2011)
- 50,2 Hertz-Problem: Droht Blackout bei der Solarenergie? (8.5.2011)
- Beitrag zur Verbesserung der PV-Aufnahmefähigkeit der Verteilnetze (10.11.2010)
siehe zudem:
- Photovoltaik, Solarstromspeicher und erneuerbare Energien bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Photovoltaik und Solaranlage bei Baubuch / Amazon.de