Baulinks -> Redaktion  || < älter 2012/0981 jünger > >>|  

Lithium-Eisenphosphat-Solarstromspeicher von Juwi ab 9.900 Euro

(18.6.2012, Intersolar-Bericht; upgedatet am 3.2.2014: Juwi hat den Vertrieb des juwi Home Power-Stromspeichers Anfang 2014 eingestellt!) Juwi hat auf der Intersolar mit dem Juwi Home Power-Konzept einen Solarspeicher auf Lithi­um-Eisenphosphat-Basis vorgestellt, der in der Basis-Version 9.900 Euro kostet. Dazu gehört ein auf die individuellen Haus­halts-Verhältnisse abstimmbares Computerprogramm, das die Steuerung des Solarstroms übernimmt.

"Vorrang hat immer der direkte Verbrauch", erklärte Albers­meier-Braun, Bereichsleiter Vertrieb & Akquise Dachfläche Deutschland, das Home Power-Prinzip auf der Intersolar. Per „Smart Home“-Funktion werden beispielsweise Geräte wie Waschmaschine, Trockner oder Geschirrspüler dann einge­schaltet, wenn die Solaranlage den meisten Strom erzeugt. An zweiter Stelle in der "Stromverteil-Hierarchie" steht das Speichern in der Batterie. Nur wenn mehr Energie erzeugt als verbraucht wird und die Batterie voll geladen ist, wird noch Strom ins Netz eingespeist.

Die verwendete Lithium-Eisenphosphat-Batterie kommt aus dem Automotive-Bereich und ist gegen Überlastung und Brand gesichert. Zudem sei sie äußerst langlebig: Die Haltbarkeit wird mit über 20 Jahren angegeben; für einen Zeitraum von fünf Jahren garantiert der Hersteller die festgelegte Leistung. Nach Ablauf der Lebensdauer wird die Batterie zurückgenommen und könne praktisch vollständig recycelt werden.

Juwi Home Power wird aktuell in sechs verschiedenen Größen angeboten:

  XS S M L XL XXL
Speichergröße (kWh)     4,6   8,1   10,2   20,5   20,5   41,0 
Spitzenleistung (kW) 2,4 3,5 5,0 6,0 12,0 18,0

Für den Kunden bietet das Juwi Home Power-Konzept neben dem Aspekt der Versor­gung mit Strom aus erneuerbaren Energien auch einen wichtigen Schritt zur „wirt­schaftlichen Autarkie“ - also zur Unabhängigkeit von Netzbetreibern und ihrer Preis­politik. Konsequenterweise wird der komplette Haushalt deshalb bei Batteriebetrieb vollständig vom Netz getrennt, was auch eine zusätzliche Sicherheit bei Netzausfällen bietet.

Übrigens: Neben Energie aus Solaranlagen kann das System auch Strom von Windrä­dern oder Blockheizkraftwerken regeln und bedarfsgerecht speichern.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

ausgewählte weitere Meldungen:

siehe zudem:


zurück ....
Übersicht News ...
Übersicht Broschüren ...

Impressum | Datenschutz © 1997-2024 BauSites GmbH