Geprüfte Durchsturz-Sicherheit für Lichtkuppeln und Lichtbänder
(16.2.2012) Dachlichtelemente aus Acrylglas oder Polycarbonat sind grundsätzlich nicht als durchsturzsicher bzw. als durchbruchsicher zu werten. Absturzsicherungen wie z.B. Easy-fix von Euroda sind dagegen explizit für einen dauerhaften Personenschutz konzipiert. So entspricht Easy-fix beispielsweise der ÖNORM B 3417 Gebäudeklassifizierung und ist BG-Prüfzertifiziert sowie von der AUVA geprüft.
Personenschutz muss zu jeder Zeit an einem Objekt gewährleistet werden. Eine Durchsturzsicherung darf somit davon nicht abhängen, ob eine Lichtkuppel geschlossen oder gerade geöffnet ist. Da die Dachlichtelemente oft zur täglichen Lüftung bzw. als Rauchwärmeabzugsanlagen eingesetzt werden, ist der Schutz insbesondere bei geöffneten Lichtkuppeln unumgänglich. Gleiches gilt für die jährliche Wartung, bei welcher ein teilweises bzw. vollständiges Öffnen der Luke erforderlich ist. Und auch im Falle von beschädigten Lichtkuppeln darf zu keiner Zeit eine Absturzgefahr bestehen.
Die Montage der optisch unaufdringlichen Easy-fix-Netze aus Edelstahl oder Kunststoff erfolgt unterhalb des Aufsatzkranzes, weshalb der Einsatz in der Bauphase wie auch während der Nutzungsdauer erfolgen kann. Vielfach werden von Herstellern die Dachlichtelemente als „durchsturzsicher zum Zeitpunkt des Einbaus“ angepriesen. Diese Sicherheit erlischt jedoch bei Übernahme des Objekts bzw. spätestens ein Jahr danach. Somit ist kein Schutz für spätere Arbeiten, wie beispielsweise Instandhaltung oder Wartung vorhanden und die Elemente gelten als ungesichert. Diese Gefahr besteht bei Durchsturzsicherungen wie hier vorgestellt nicht.
Weitere Informationen zu Absturzsicherungen können per E-Mail an Euroda angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Suizid-Prophylaxe bei historischem Brückenbauwerk (4.1.2016)
- Broschüre „Planen und Bauen. Mit Sicherheit.“ neu von der JET-Gruppe (19.6.2015)
- Neue Durchsturzsicherung von JET zur Absicherung von Verkehrswegen auf dem Dach (19.6.2015)
- Neue Ab- und Durchsturzsicherungen von Essmann für Lichtkuppeln und Lichtbänder (4.2.2015)
- Schneeräumen auf Flachdächern: Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A.2.1 beachten! (15.12.2013)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- FVLR-Merkblatt zur Reparatur beschädigter Lichtkuppeln und Lichtbänder (16.2.2012)
- Wilkes-Broschüre zu Lichtdächern und Lichtbändern für den industriellen Einsatz (21.12.2011)
- Fünf Regeln vom FVLR für die Projektierung von Lichtkuppeln und Lichtbändern (22.10.2011)
- Gebündeltes Fachwissen zum Thema Tageslicht-Architektur (31.10.2011)
- PVC-Licht- und Bauplatten geprüft auf Durchsturzsicherheit (22.10.2011)
- Neue wärmebrückenoptimierte Lichtbänder von Essmann (22.10.2011)
- Regelmäßige Wartung von RWA-Anlagen ist unumgänglich (16.8.2011)
- Neue Arbeitsstätten-Richtlinie ASR A3.4 zur Beleuchtung von Arbeitsstätten mit Tageslicht und Kunstlicht (20.7.2011)
- FBB-SchlagLicht5 - Leitfaden zur Absturzsicherung (18.10.2010)
- Dachgarten-Geländerbefestigung ganz ohne Dachdurchdringung (8.1.2010)
- Geprüfte Durchsturz-Sicherheit für bestehende Lichtkuppeln (4.8.2010)
- Absturzsicherung für's Gründach weiterentwickelt (22.4.2008)
- Absturzsicherungssystem für Rheinzink-Stehfalzdächer (18.10.2007)
siehe zudem:
- Tageslichtnutzung, RWA-Anlagen, Lüftung und Baustelleneinrichtung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Landesbauordnung, Tageslichtnutzung, Licht+Architektur, Glasarchitektur, Glasbau, Glasfassade, Glas, Fenster und künstliche Beleuchtung bei Amazon