BINE: Möglichkeiten und Grenzen der Bauteiltemperierung
(15.3.2007; upgedatet am 27.7.2015: Download-Link angepasst!) Der ungewöhnlich warme Winter lässt vermuten, dass der nächste Sommer die Rekordmarken der letzten Jahre noch übertreffen könnte. Kaum ein Büro-Neubau wird deshalb mehr auf sommerliche Kühlung verzichten. Dafür kommen aber nicht nur herkömmliche Klimaanlagen in Frage: in energieoptimierten Gebäuden ist das System der Betonkerntemperierung gut geeignet, sommerliche Wärmelasten zu bewältigen. Seit den 1990er Jahren werden mehr und mehr Gebäude auf diese Weise gekühlt - und auch beheizt. Das neue BINE-Themeninfo "Thermoaktive Bauteilsysteme" (I/2007) informiert über die Technik, ihre Möglichkeiten und Grenzen. Anhand von Pilotprojekten aus der Bauforschung werden Praxiserfahrungen vorgestellt.
Ganz gleich, ob es zu warm oder zu kalt ist - mit
konventioneller Raumklimatechnik muss jeweils aktiv und damit energieaufwändig
gegengesteuert, also gekühlt oder geheizt werden. Nicht so bei der
Betonkerntemperierung: Hier wird die Speicherkapazität der Gebäudemasse zum
Temperaturausgleich herangezogen. Die großen, Wärme übertragenden Flächen
ermöglichen es, bereits bei geringen Über- bzw. Untertemperaturen nennenswerte
Leistungen an den Raum abzugeben. Wasserführende Rohrsysteme, die direkt in den
Beton der Decken integriert sind, können deshalb Energiequellen mit niedrigem
Temperaturniveau, wie Erdreich und Grundwasser, als Wärmesenke bzw.
Mit der Ausgabe "Thermoaktive Bauteilsysteme" erscheinen die bewährten BINE-Themeninfos in neuer Gestalt und mit neuem Umfang: 20 Seiten bieten Informationen zu einem Thema der Energieforschung im Kontext anwendungsnaher Forschungsprojekte. Die Reihe richtet sich in erster Linie an Architekten, Planer und Berater sowie Aus- und Weiterbildungsinstitutionen. Die Broschüre ist kostenfrei beim BINE Informationsdienst von FIZ Karlsruhe als PDF-Datei downloadbar.
- Wärmespeichermodule aus dem Spezialbeton Heatcrete lassen sich mit bis zu 450°C aufladen (5.12.2018)
- Nichtwohngebäude heizen und kühlen mit thermoaktiven Bauteilsystemen und Wärmepumpen (9.9.2016)
- Fachbuch „Bauteilaktivierung“ für ein ganzheitliches, energieoptimiertes Gebäudekonzept (10.11.2015)
- Hohe thermische Speicherfähigkeit von Stahlverbunddecken (31.3.2009)
- Sandwich-Klimadecke von Com4 spart Energie und Raum (17.9.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Emco kreuzt Lüftungsgerät mit Latentwärmespeicher (16.3.2007)
- Latentwärmespeicher trifft auf Leichtbau / Trockenbau (10.3.2007)
- Neue FGK-Arbeitsgruppe: Raumklima und Behaglichkeit (7.12.2006)
- Richtlinie zur Regelung von Flächenheizungen und -Kühlungen überarbeitet (11.8.2006)
- Flächentemperierung sorgt für Wohlfühlklima (12.7.2006)
- Flächenkühlung ist neues Aufgabenfeld im BVF (12.7.2006)
- RAL-Gütezeichen für Latentwärmespeicher anerkannt (22.6.2006)
- Schnelle, oberflächennahe Betonoberflächenaktivierung mit Contec ON (23.5.2006)
- aquatherm heizt und kühlt über Decke, Wand und Fussboden (1.3.2006)
- RAL-Gütezeichen GZ 964 für Systeme der Thermischen Bauteilaktivierung erstmals verliehen (28.9.2005)
- Rationalisierung bei der Betonkerntemperierung durch vorkonfektionierte Bauteile (9.8.2005)
- Latentwärmespeicher Micronal PCM der BASF auch in Gipsbauplatten (10.8.2005)
- Fachbuch für Bürogebäude mit Zukunft (16.7.2005)
- Energieeffizient heizen und kühlen - neues Gütezeichen Thermische Bauteilaktivierung (26.11.2004)
- Heizen und Kühlen über die Wand (10.9.2005)
siehe zudem:
- Flächenkühlung und Klimatechnik auf Baulinks