Die Gebäudetechnik-Branche könnte von hohen Energiepreisen profitieren
(26.10.2005) Der neue Trend heißt "Homing". Die Selbstverständlichkeit des Wohnens ein Trend?
"Die eigenen vier Wände avancieren zum sozialen und kommunikativen Mittelpunkt
des Lebens." Das behauptet zumindest die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft
(VDS). Neu sei nicht der vermehrte Aufenthalt zwischen Dach und vier Wänden,
sondern die Wertschätzung, die man der qualitativen Ausstattung der Wohnung
entgegenbringt, meint der Verband. Er stützt sich dabei auf eine Studie, wonach
46,7 Prozent der Bundesbürger 10.000 geschenkte Euro vor allem ins Haus oder in
die Wohnung investieren würden, und nicht etwa in einen Urlaub (41,3 Prozent)
oder ins Auto (20,5 Prozent). Das könnte der Branche der Haus- und
Gebäudetechnik so gefallen. Die knapp 700 deutschen Hersteller von
Der Neubau lahmt
Der Branchenumsatz sank nach Angaben des ifo-Instituts von 38,4 Milliarden Euro im Jahr 2001 um 8,3 Prozent auf 35,2 Milliarden Euro im Jahr 2004. Die Zahl der Beschäftigten sank von 502.000 auf 413.000, ein Rückgang um 17,3 Prozent. Verantwortlich dafür ist der Rückgang der deutschen Bautätigkeit. Wurden hier zu Lande im Jahr 2000 noch 192 Milliarden Euro in den Hochbau investiert, waren es 2004 nur noch rund 167 Milliarden Euro. 2004 konnte der Abwärtstrend gestoppt werden die Umsätze der Haus- und Gebäudetechnik-Branche legten gegenüber 2003 um 2,6 Prozent zu. Dafür sorgen vor allem mehr Investitionen im Wohnungsbau aufgrund geänderter staatlicher Förderung. Für 2005 waren der VDS und die Vereinigung der deutschen Zentralheizungswirtschaft (VdZ), die mangels einer amtlichen Branchenstatistik den Markt mit Unterstützung des ifo-Instituts erfassen, ebenfalls optimistisch gestimmt. Sie prognostizierten zwei Prozent Wachstum. Strengere gesetzliche Auflagen zur Energieeffizienz von Heizungen und der hohe Ersatzbedarf im Bestand sollten für Auftrieb sorgen. Rund 70 bis 80 Prozent des Umsatzes der Haus- und Gebäudetechniker entfallen bereits auf Modernisierung und Renovierung, nicht auf den Neubau.
Doch die Hoffnungen haben sich nicht erfüllt. Auch wenn die Verbände exakte Marktdaten erst Mitte November veröffentlichen: "Die Prognose wird sich so aller Voraussicht nach leider nicht aufrecht erhalten lassen", sagt Jens Wischmann, Geschäftsführer des VDS. "Das Geschäftsklima hat sich im Jahr 2005 verschlechtert." Das liegt an der schwachen Baunachfrage, unter der vor allem die kleinen und mittleren Installationsbetriebe leiden, die stark vom Inlandsmarkt abhängig sind. Die Heizungs- und Sanitärindustrie kann zwar eher ins Auslandsgeschäft ausweichen die Exportquote steigt kontinuierlich seit Mitte der 90er Jahre. Doch liegt sie nur bei rund 30 Prozent und damit deutlich unter dem Durchschnitt des Verarbeitenden Gewerbes (rund 38 Prozent).
Die rund 300 deutschen Hersteller von Heizungstechnik mit ihren 35.000
Beschäftigten konnten ihren Umsatz nach Angaben der VdZ 2004 um fünf Prozent auf
6,5 Milliarden Euro steigern. Die Anbieter von Heizkesseln und
Kleine Heizkraftwerke liegen im Trend
"Die Energiepreise wirken sich deutlich aus, das Geschäft boomt", sagt Michael Mark, Marketingleiter der Senertec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH aus Schweinfurt, nach eigenen Angaben Marktführer bei kleinen Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen. "In Zeiten steigender Energiepreise sind Effizienztechnologien stärker gefragt", sagt Mark. Die 80 Mitarbeiter der Firma, deren Umsatz jährlich um 30 Prozent zulegt, stellen den so genannten Dachs her. Das ist ein kleines Blockheizkraftwerk, das sowohl Strom wie Wärme produziert und dabei rund die Hälfte der fossilen Energie spart. 12.500 solcher Anlagen sind bereits in Betrieb. 2006 soll der Dachs auch mit Pflanzenöl laufen.
Den Trend zu umweltfreundlichen Energien gibt es auch in der Lüftungs- und Klimaindustrie. Moderne Klimageräte arbeiten auf Basis geothermischer Wärmepumpen. Sie können bei Bedarf nicht nur heizen, sondern auch kühlen. Doch noch zählt Deutschland bei der Klimatisierung zu den europäischen Schlusslichtern, so der Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe (VDKF). "Zwar werden zunehmend Verwaltungsgebäude, Arztpraxen, Banken und Bürokomplexe klimatisiert", sagt Geschäftsführer Sascha F. Wenzler. "Vor allem im privaten Bereich existiert aber ein riesiger Markt, den es zu erschließen gilt." 2004 erwirtschaften die rund 2.300 Kälteanlagenbauer mit 18.500 Beschäftigten einen Umsatz von fast drei Milliarden Euro.
Die rund 190 Hersteller von Sanitärtechnik mit ihren 32.000 Beschäftigten leiden wie alle Teilbranchen 2005 unter einem schlechteren Geschäftsklima. "Allerdings besteht Hoffnung auf eine leichte Belebung", sagt Wischmann. Nach einer Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung halten 30 Prozent der befragten Bundesbürger ihr Bad für veraltet oder für zu klein. Während die Sanitärindustrie Hausbesitzer mit Werbekampagnen wie "Neue Bäder erleben" dazu bringen will, mehr Geld ins Haus zu stecken, setzen die Heizungs- und Klimatechniker auf das Thema Energieeffizienz. Laut Forsa-Umfrage sind 25 Prozent der Heizungen älter als 15 Jahre, mithin nicht auf dem neuesten Stand. 2006 wird der Energiepass für Gebäude eingeführt. "Das wird ein weiteres Verkaufsargument für uns", sagt Michael Mark von Senertec. (Quelle: Verlagsbeilage im Handelsblatt JournalMittelstand vom 17.10.2005 Seite 001, Autor: Grosser, Thilo)
siehe auch:
- Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH)
- Vereinigung der deutschen Zentralheizungswirtschaft (VdZ)
- Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. (VDS)
- Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe (VDKF)
- SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH
- Baunachrichten vom Oktober 2005 aus dem Bereich Planen, Bauen und Betreiben von Immobilien (27.5.2011)
- Viessmann TeleControl: Mit der Heizung in ständigem Kontakt (26.3.2007)
- dena und BuildDesk vereinbaren Zusammenarbeit für Gebäudeenergieausweis (23.8.2006)
- Erneuter Streit um den "richtigen" Energiepass (17.6.2006)
- Gebäude- und Energietechnik erwartet positives Geschäftsjahr 2006 (12.5.2006)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neues Marktsegment für SHK-Betriebe: Solares Kühlen (25.10.2005)
- Nachfrage nach Solarwärmeanlagen hat sich verdoppelt (24.10.2005)
- Bauindustrie: Baukonjunktur stabilisiert sich im Spätsommer 2005 (7.10.2005)
- "SHKGforum" auf der Leipziger baufach 2006: Marktchancen durch neue EU-Richtlinie (27.9.2005)
- Haben Elektro- und SHK-Handwerk eine gemeinsame Zukunft? (27.9.2005)
- GfK untersucht für Grohe Kaufzurückhaltung der Konsumenten (29.8.2005)
- EU-Osterweiterung ein Thema auf der shk Hamburg Ende November (22.7.2005)
- Fachbuch für Bürogebäude mit Zukunft (16.7.2005)
- ZVSHK-Konjunkturumfrage Frühjahr 2005: Hoffnungsschimmer am Horizont (13.7.2005)
- Broschüre: Tageslichtnutzung in Gebäuden (12.7.2005)
- Internationales Forschungsprojekt zur Gebäudeoptimierung bewilligt (10.7.2005)
- Bundesrat beschließt Änderung des Energieeinsparungsgesetzes (8.7.2005)
- Energieeffiziente Wohngebäude im Vergleich (3.7.2005)
- ISH 2005 schloss mit sieben Prozent Besucherplus (23.3.2005)
- Anzeichen einer leichten Verbesserung der Auftragslage im SHK-Handwerk (20.3.2005)
- EnEff 2006: Energie-Impulse für die Bauwirtschaft (3.3.2005)