Brüninghoff Holz GmbH & Co. KG
Telefax: +49 2867 9739-190
URL: brueninghoff-holz.de
E-Mail an Brüninghoff Holz
Plansite nutzt BIM als Dreh- und Angelpunkt zwischen Planung und Ausführung (13.9.2022)
Mit BIM lassen sich Abläufe und Prozesse optimieren und der integrale Planungsansatz unterstützen. Ein zentraler Vorteil der modellbasierten Planungsmethode ist dabei, dass sich einmal erstellte Daten mehrfach für unterschiedliche Zwecke nutzen lassen.
Deltabeam-Verbundträger und Holz-Beton-Verbunddecken für F&E-Gebäude in Göttingen (17.5.2022)
Flachdecken mit großen Stützweiten - das ermöglichen die Deltabeam-Verbundträger von Peikko beim neuen F&E-Gebäude auf dem Sartorius Campus in Göttingen. Die Stockwerke des fünfgeschossigen Komplexes werden in Holzhybridbauweise errichtet.
Investition in einen Wachstumsmarkt: Brüninghoff Energy Solutions geht an den Start (16.5.2022)
Die neu gegründete Brüninghoff Energy Solutions GmbH & Co. KG bietet Beratung, Planung und Aufbau nachhaltiger Energiesysteme an. Gewerbliche Kunden sollen aus einer Hand PV-Anlagen, Ladeinfrastruktur und Elektrospeichersysteme erhalten.
Wall4all: Neues Fertigtrennwand-System für bestehende Innenräume (13.5.2022)
Mit Wall4all hat Brüninghoff ein Fertigtrennwand-System entwickelt, welches nicht nur Unternehmen und Schulen in die Lage versetzt, unkompliziert ihre Räumlichkeiten bedarfsorientiert zu unterteilen, sondern sich auch für den privaten Wohnraum empfiehlt.
Erforscht: Effekte von Grünpflanzen in Holzgebäuden (25.2.2022)
Eine aktuelle Masterarbeit an der TH Köln widmet sich den Einflüssen einer vertikalen Innenraumbegrünung auf die Raumluftqualität in einem Holzgebäude sowie auf die Holzfeuchte angrenzender Bauteile. Die Untersuchungen wurden in den Räumlichkeiten des Projektbauspezialisten Brüninghoff durchgeführt.
Abgebrannte „KinderWelt“ in Recklinghausen mit Stahlbeton und Brettschichtholz neu aufgebaut (28.1.2022)
Viele Jahre machte der Indoorspielplatz im Recklinghausen mit seinen Attraktionen zahlreiche Kinder glücklich. Im Sommer 2019 brannte allerdings das Gebäude völlig ab. Doch die Betreiber der „KinderWelt“ beschlossen den Wiederaufbau der Halle.