RAL Deutsches Institut

für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V.

Fränkische Straße 7
D - 53229 Bonn
Telefon: +49 228 688950
URL: ral-guetezeichen.de
zur Erinnerung: Um die wirtschaftlichen Schwierigkeiten als Folge des Ersten Welt­krie­ges besser zu überwinden, entstanden in allen Industrieländern in den 20er Jahren aktive Bestrebungen, Rationalisierungsmaßnahmen verstärkt in den Dienst der Wirt­schaft zu stellen. So auch 1925 in Deutschland mit u.a. dem "Reichs-Ausschuß für Lieferbedingungen (RAL)".

Güteüberwachte Nagelplattenprodukte überspannen bis zu 35 m (21.10.2019)
Um in Tierställen, Lagerhallen oder Verkaufsräumen störende Stützen und Innenwände weitestgehend zu vermeiden, entscheiden sich Planer gerne für freigespannte Dachtragwerke. So lassen sich etwa mit Nagel­plat­ten­bin­dern Distanzen von bis zu 35 m ohne Stützen überspannen.

Neues RAL Gütezeichen für Gabionen (11.9.2019)
Gabionen, zumeist mit Bruchsteinen befüllte Drahtbehälter, können 60 Jahre und älter werden - sofern sie fachgerecht geplant, hergestellt und verbaut werden. Bislang fehlten hierfür jedoch umfassende Regelwerke, so dass Ausschreibungen oft nicht eindeutig formuliert werden konnten und technische Aspekte - insbesondere bei auftretenden Problemen - unterschiedlich bewertet wurden.

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH