Speicher-Förderstopp nach nur drei Jahren? (8.11.2015)
Das Bundeswirtschaftsministerium will das Förderprogramm für Solarstromspeicher zum Jahresende abschaffen - dies lässt ein Schreiben an den Wirtschaftsausschuss erwarten. Das enttäuscht den BSW Solar, der sich sicher ist, dass „der weitere Erfolg der Energiewende auf den Ausbau von Speichern dringend angewiesen ist.“
Grid-supportive buildings: netzdienliche / netzreaktive Gebäude (7.10.2015)
Im Rahmen der „International Conference Future Buildings & Districts“ (CISBAT) in Lausanne gab es am 10. September 2015 einen Workshop zu dem Thema „Grid-supportive buildings“ - durchgeführt vom Fraunhofer ISE, dem Fraunhofer IBP und der RWTH Aachen.
R-Beton: Forschungsvorhaben zu ressourcenschonendem Beton (30.6.2015)
Die TU Kaiserslautern hat zusammen mit HeidelbergCement, einigen Forschungseinrichtungen sowie Partnern aus der Industrie ein Forschungsprojekt mit dem Titel „Ressourcenschonender Beton - Werkstoff der nächsten Generation“ gestartet.
Energy Storage 2015: „Energiespeicher stehen kurz vor dem Marktdurchbruch“ (17.3.2015)
Zahlreiche Teilnehmer der Storage Europe 2015 teilten die Einschätzung, dass Energiespeicher in einer zunehmend dezentralen Energiewirtschaft für die Stabilisierung der Netze sowie zur Stromspeicherung für den Eigenverbrauch benötigt werden und kurz vor dem Markturchbruch stehen.