VDE

Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik

Stresemannallee 15
D - 60596 Frankfurt
Telefon: +49 69 6308-0
URL: vde.com
E-Mail an VDE

Gemeinsamer „Sicherheitsleitfaden Li-Ionen Hausspeicher“ von Verbänden und Prüflaboren (16.11.2014)
Um den Betrieb von Batteriespeichern in Wohngebäuden sicher zu ma­chen, haben Verbände und Prüflabore den „Sicherheitsleitfaden Li-Io­nen Haus­speicher“ veröffentlicht. Er stellt keine Norm dar, sondern er­gänzt den aktuellen „Stand der Technik“.

„Baustellen-Fibel der Elektroinstallation“ vom VDE-Verlag (10.11.2014)
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel sind auf Baustellen besonderen Be­dingungen und Beanspruchungen ausgesetzt. Die neue VDE-Schrif­tenreihe gibt einen Überblick über alle für Baustellen relevanten Normen und die entsprechenden berufsgenossenschaftlichen Informationen.

„Energie im Wohngebäude - Effiziente Versorgung mit Strom und Wärme“ aus dem VDE-Verlag (10.11.2014)
Neben dem zentralen Thema der Senkung von Energieverbrauch und Kos­ten betrachtet das Fachbuch „Energie im Wohngebäude“ die Erzeu­gung und Bereitstellung von Energie aus erneuerbaren Quellen und die Energie­speicherung.

VDE-Studie: „Ja“ zu Smart City, „Nein“ zum vernetzten Kühlschrank (10.11.2014)
Laut einer Verbraucherumfrage will wohl die Mehrheit der Bundesbürger die „Smart City“. Auch wenn 84% mit dem Begriff noch nicht viel ver­binden können, so erahnen sie die Potenziale „intelligenter Städte“.

Neuerscheinung im VDE-Verlag: „Wärmedämmung von Gebäuden“ (22.10.2014)
Eine wesentliche Anforderung an Neubauten und an die Sanierung von Be­standsbauten ist die Optimierung der Gebäudebilanz. Ein optimaler Wärme­schutz bietet zudem ein deutliches Plus an Wohnkomfort durch warme Wandoberflächen.

Neu erschienen: „Die Bauleiterschule - Rechtliche Grundlagen mit Musterschreiben“ (13.10.2014)
Im VDE Verlag ist ein neues Fachbuch er­schienen, welches praxisnah das auf der Baustelle notwen­dige Fachwissen vermittelt. Dr. Andreas Stamm­kötter gibt darin seine Erfahrungen und sein Wissen aus Baulei­ter­schu­lungen weiter.

VDE bescheinigt RWE SmartHome eine hohe Datensicherheit (4.9.2014)
Die smarte Haussteuerung RWE SmartHome hat vom VDE das Gütesie­gel für Informationssicherheit erhalten. Damit ist die RWE Effizienz GmbH berechtigt, für ihre SmartHome-Software das markenrechtlich geschützte Zeichen "VDE Informations­sicherheit geprüft" zu nutzen.

VDE, ZVEH und ZVEI: Smart Home und Smart City - dynamische Märkte mit Zukunft (4.9.2014)
Die Märkte rund um die Themen „Smart Home“ und “Smart City“ erleben aktuell eine bemerkenswerte Dy­namik. Das zunehmende Vertrauen in die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Digitalisierung sei dabei laut VDE, ZVEH und ZVEI ein wesentlicher Treiber.

VDE-Studie: Smart City bis spätestens 2030 (22.4.2014)
Die Entstehung von Smart Cities - jenseits von Pilotprojekten und Demon­stratoren - in einem volkswirtschaftlich bedeutenden Umfang erwarten 67% der Mitgliedsunternehmen des VDE bis spätestens in 15 Jahren. Nur 28% der Unternehmen sind davon überzeugt, dass die deutsche Industrie zum Leitanbieter für Smart-Cities-Technologien wird.

VDE-Studie: Keine Entwarnung beim Ingenieurmangel (22.4.2014)
Der internationale Wettbewerb um die besten Köpfe in der Elektro- und IT-Branche nimmt weiter zu. Dies sagen 94% der Unternehmen und Hochschulen. Dabei klagen neun von zehn Unternehmen und sieben von zehn Hochschulen über Engpässe beim Nachwuchs.

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH