Forschungsinitiative Zukunft Bau

c/o Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Referat II 3, Forschung im Bauwesen

Deichmanns Aue 31-37
D - 53179 Bonn
Telefon: +49 228 99401-2733
URL: forschungsinitiative.de
E-Mail an Zukunft Bau

Zumtobel Group Award 2014 geht nach Deutschland, Italien und Chile (28.9.2014)
Die internationale Fachjury des Zumtobel Group Awards 2014 hat Pro­jekte von Arup (Deutschland), Studio Tamassociati (Italien) und Ele­mental (Chile) jeweils mit einem ersten Preis in ihrer Kategorie ausge­zeichnet.

Forschungsaufruf zu „Mehr Grün im Bauwesen“ endet 2014 am 15. Oktober (8.9.2014)
Auch in diesem Jahr besteht bis zum 15. Oktober die Möglichkeit zur Ein­reichung „grüner Forschungsanträge“ beim BBSR, die von der FLL mit vor­ge­prüft werden. Für die endgültige Förderungsbewilligung neuer An­träge ist dann das BMUB zuständig.

„ready“: Handbuch für die flexible Anpassung von Wohnungen veröffentlicht (13.7.2014)
Forscher des Instituts Wohnen und Entwerfen an der Uni Stuttgart haben ein neues Modell für altengerechte Wohnungen entwickelt. Unter dem Leit­begriff „ready“ definiert es Grundregeln für den Neubau von Wohnungen, die sich im Bedarfsfall leicht anpassen lassen.

Eine Frage der Öffnungszyklen: Mit dem richtigen Industrietor Energie sparen (13.6.2014)
Mit energetisch optimierten Torsystemen können Unternehmen ihre Kosten senken - das belegen Untersuchungen von TU München und BAS.T: Die Forscher haben dazu Sektionaltore, Rolltore und Schnelllauf­spiraltore hin­sichtlich ihrer Effizienzpotenziale untersucht.

„BIM-Leitfaden 2014 für Deutschland“: Ratgeber für BIM Interessierte und Anwender (6.4.2014)
Das Interesse und der Bedarf an Informationen über moderne Arbeits­me­thode für das Bauwesen wachsen. Anfang 2014 hat die Arbeitsge­mein­schaft Obermeyer Planen + Beraten und AEC3 den ers­ten „BIM-Leit­faden für Deutschland“ im Auftrag des BBSR erstellt.

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH