„Aktion pro Eigenheim“ analysiert Wahlprogramme (9.8.2009)
"Unser politisches Ziel bleibt die Wohneigentumsbildung von Familien" - so stand es im
Koalitionsvertrag vom 11. November 2005. Vier Jahre später ist davon nicht viel
zu sehen. Und auch für die kommende Legislaturperiode steht die Förderung von
Wohneigentum für Familien nicht auf der Agenda der Parteien, wie eine exklusive
Analyse der "Aktion pro Eigenheim" ergab. Das Aktionsbündnis fordert die
zukünftige Regierung auf, die Wohnbauförderung wieder aufzunehmen. Einfache,
aber wirkungsvolle Konzepte gibt es dafür bereits.
Mehrwertsteuer bei arbeitsintensive Dienstleistungen (15.3.2009)
Die Entscheidung der EU-Finanzminister am 11.3., den Weg für eine Senkung der
Mehrwertsteuer auf arbeitsintensive Dienstleistungen frei zu machen, erweist
sich für die große Koalition als Konfliktfeld. So hat der rauflustige
CSU-Vorsitzenden Seehofer die Chance bereits zur Profilierung der eigenen Partei
ergriffen und drängt sich mit entsprechenden Forderungen ins Scheinwerferlicht.