VBI • Verband Beratender Ingenieure
URL: vbi.de
E-Mail an VBI Beratende Ingenieure
Bundestagspetition: 14.133 Ingenieure und Architekten fordern höhere Honorare (24.12.2007)
"Noch demonstrieren Ingenieure und Architekten nicht auf der Straße. Dass das Fass nun
aber übergelaufen ist, zeigt eine
öffentliche Petition des Bauingenieurs Heinrich Lorenz aus Thüringen an den
Deutschen Bundestag, die von 14.133 Ingenieuren und Architekten aus ganz
Deutschland unterstützt worden ist. Somit sind fast 10% der rund 150.000
Planungsbüros in nur kurzer Zeit mobilisiert worden", sagte Dipl.-Ing.
Klaus Rollenhagen, Hauptgeschäftsführer des Verbandes Beratender Ingenieure VBI,
nach Abschluss der Petition in Berlin.
VBI: Viele Planungsbüros massiv gefährdet (16.12.2007)
"Wenn
die Politik in Stagnation verfällt, müssen die Bürger das Heft selbst in die
Hand nehmen. Fast 9.000 Ingenieure haben bereits die öffentliche Petition des
Bauingenieurs Heinrich Lorenz aus Thüringen an den Deutschen Bundestag
unterstützt, die eine baldige Reform der Honorarordnung für Architekten und
Ingenieure (HOAI) verlangt", so Dipl.-Ing. Klaus Rollenhagen,
Hauptgeschäftsführer des Verbandes Beratender Ingenieure VBI.
42 Kandidaten für den Deutschen Brückenbaupreis 2008 (30.9.2007)
42 Brücken aus ganz Deutschland sind von Planern und Bauherren zum Deutschen
Brückenbaupreis 2008 eingereicht worden. Auf diese erfreulich hohe Anzahl haben
die Auslober Bundesingenieurkammer (BIngK) und Verband Beratender Ingenieure (VBI)
kürzlich hingewiesen.
Was macht ein Facility Manager? 2 neue Broschüren antworten (23.9.2007)
"Was genau tust du da eigentlich?" Die Frage gehört definitiv zu den Standardfragen
von Außenstehenden an einen Facility Manager. Zwei neue Broschüren von RealFM
und GEFMA bzw. VBI und AHO wollen nun Antwort geben.
VBI-Praxisforum am 23.10. in Essen (16.9.2007)
Der Verband Beratender Ingenieure VBI und die UNITA Unternehmensberatung bieten am
23. Oktober in Essen das Praxisforum "Planungsaufträge im Einzelhandel" an. Die
Nachmittagsveranstaltung soll das Auftragspotenzial und die Rahmenbedingungen
bei Projekten von Einzelhandelsfilialisten für Ingenieure und Architekten in den
Mittelpunkt rücken.
VFA-VBI-Betreibertag 2007 auf der Interlift in Augsburg (12.9.2007)
Am 17. Oktober bieten der VFA Interlift e.V. - Verband für Aufzugstechnik und der
Verband Beratender Ingenieure VBI von 9 bis 13 Uhr den VFA-VBI-Betreibertag auf
der Messe Interlift an. Die Interlift ist die Leitmesse der Aufzugsbranche in
Deutschland und findet vom 16. bis 19. Oktober in Augsburg statt.
VBI startet Initiative für mehr Ingenieurwettbewerbe (22.7.2007)
Durch Wettbewerbe wie beispielsweise im Brückenbau lassen sich die besten und innovativsten Ingenieurideen herausfiltern und die gebaute Umwelt mit deutlich höherer Qualität gestalten." Dies sagte Dr.-Ing. Volker Cornelius, Präsident des Verbandes Beratender Ingenieure VBI anlässlich der Vorstellung eines Leitfadens für die Durchführung von vereinfachten Realisierungswettbewerben in Berlin.
Praxisforum am 19.9.: Kosten und Liquidität im Planungsbüro (15.7.2007)
"Kosten und Liquidität im Planungsbüro" ist der Titel eines Praxisforums, das der
Verband Beratender Ingenieure VBI und der Bund Deutscher Baumeister Architekten
und Ingenieure gemeinsam mit der UNITA Dienstleistungsgruppe am 19. September
2007 bei der KfW Bankengruppe in Frankfurt/M anbieten.
VBI veröffentlicht „FIDIC White Book“ in deutscher Sprache (1.7.2007)
Der Verband Beratender Ingenieure hat das „FIDIC White Book“ in deutscher
Sprache veröffentlicht. Damit vervollständigt der VBI seine Reihe von Übersetzungen der FIDIC-Vertragsmuster.
VBI gründet Arbeitskreis "Gesundheitsbau und Wellness" (11.6.2007)
Im Verband Beratender Ingenieure VBI hat sich ein Arbeitskreis zum Thema
"Gesundheitsbau und Wellness" konstituiert. Mitglieder sind Ingenieure und
Architekten, die sich auf die Planung von Gesundheitsbauten spezialisiert haben
oder auf dem Weg zu einer Spezialisierung sind. Leiter des Arbeitskreises ist
Dipl.-Ing. Henning Lensch aus München.
15. September 2007 Abgabetermin für den Deutschen Brückenbaupreis 2008 (10.6.2007)
Am 15. September 2007 endet die Frist für die Beteiligung am "Deutschen
Brückenbaupreis 2008" - darauf haben die Auslober, die Bundesingenieurkammer (BIngK)
und der Verband Beratender Ingenieure (VBI), noch einmal hingewiesen. BIngK und VBI
rufen Planer und Auftraggeber auf, ihre Beiträge rechtzeitig einzureichen.
Deutscher Brückenbaupreis 2008 ausgelobt (18.3.2007)
Die Bundesingenieurkammer und der Verband Beratender Ingenieure VBI haben den
"Deutschen Brückenbaupreis 2008" ausgelobt. Wie schon bei der Premiere des
Preises 2006 fördert das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und
Stadtentwicklung den Preis im Rahmen der Initiative Baukultur und übernimmt die
Schirmherrschaft. Hauptsponsor ist wiederum die Deutsche Bahn AG.
15. Massivbau-Seminar (1.3.2007)
Bereits zum 15. Mal bieten Hochschule und Bauakademie Biberach das Fach-Seminar
"Massivbau" an (27. und 28. April, Edwin-Scharff-Haus Neu-Ulm; siehe
Google-Map). Mit praxisorientierten Vorträgen will das Seminar über neuste
Forschungsergebnisse und ihre praktische Anwendung informieren, sowie über
Entwicklungen und Tendenzen im konstruktiven Ingenieurbau mit Schwerpunkt
Massivbau berichten.
Öffentliche Hand zahlt zu spät ihre Rechnungen (3.1.2007)
"Die Zahlungsmoral geht in Deutschland weiter in den Keller. Rund 70% der kleinen und
mittleren Ingenieurbüros haben im vergangenen Jahr eine Verschlechterung der
Zahlungsmoral festgestellt. Dabei bewerten unsere Mitglieder das
Zahlungsverhalten der öffentlichen Auftraggeber noch schlechter als das der
privaten Bauherren". Darauf wies zum Ende des Geschäftsjahres 2006 Dipl.-Ing.
Klaus Rollenhagen, Hauptgeschäftsführer des Verbandes Beratender Ingenieure VBI,
bei der Vorstellung einer Umfrage des Verbandes unter knapp 700 seiner
Mitglieder hin.