ROMA KG

Ostpreußenstrasse 9
D - 89331 Burgau
Telefon: +49 8222 4000-0
Telefax: +49 8222 4000-50
URL: roma.de
E-Mail an ROMA

Neuer Roma-Aufsatzrollladen setzt auf PUR statt Styrodur (15.11.2005)
Für den Neubau bietet der Rollladenhersteller Roma ein neues Aufsatzrollladensystem: Puro wird auf dem Fenster montiert und gemeinsam mit diesem eingebaut. So werden zugige Lücken im Anschlussbereich zwischen Fenster und Rollladen vermieden, durch die Wärmeverluste vorprogrammiert sind. Das Besondere an Puro: Der Grundkörper des Rollladenkastens besteht aus Polyurethan-Hartschaum (PUR). Im Gegensatz zu herkömmlichen Aufsatzkästen, die mit Styrodur isoliert sind, zeichnet sich der Werkstoff PUR durch eine höhere Wärmedämmung bei geringerer Dicke aus.

Einputzvorbaurollladen für den Geschoss-Wohnungsbau (7.6.2005)
Der Burgauer Rollladenhersteller Roma bietet auf vielfachen Wunsch den beliebten verputzbaren Vorbaurollladen Intego jetzt in einer speziellen Version für den Geschoss-Wohnungsbau an. In dieser kostengünstigen Variante sind die nicht sichtbaren Oberteile des Rollladenkastens aus rollgeformtem Aluminium. Die Revisionsklappe besteht jedoch aus Gründen der Optik und Sicherheit weiterhin aus stabilem, stranggepressten Aluminium. Der rollgeformte Intego ist nur in der klassischen Quadro-Form erhältlich. Neben dem Standard .P steht auch die multifunktionale Ausführung .XP wahlweise mit integriertem Insektenschutzgitter oder Screen zur Verfügung.

Neue Rollladenprofile von Roma: Alumino protect (7.5.2005)
Der Werkstoff Aluminium setzt sich als Basis hochwertiger Rollladensysteme zunehmend durch. Denn für viele Hausbesitzer steht nicht mehr ausschließlich die Preisgünstigkeit sondern die Qualität, Langlebigkeit und - angesichts steigender Einbruchsdelikte - die Sicherheit der Anlage im Vordergrund. Für das Fachhandwerk ist diese Entwicklung Herausforderung und Chance zugleich: Präventive Maßnahmen sind ein wichtiges Thema im Beratungsgespräch, die Kunden sind bereit in Schutzeinrichtungen zu investieren, wenn diese ein Plus an Sicherheit versprechen. Der Burgauer Hersteller Roma hat nun mit Alumino protect Rollladenprofile entwickelt, die nicht nur langlebig und korrosionsfrei sind, sondern auch bemerkenswert widerstandsfähig.

Rollladen, der jeder Fensterform gewachsen ist (5.4.2005)
Schräge Wände strahlen ihren ganz eigenen Charme aus. Der Dachausbau ist für die meisten Eigenheimbesitzer darüber hinaus eine bezahlbare Alternative, wenn es darum geht, die vorhandene Wohnfläche zu vergrößern. Wer schlummernde Reserven aktivieren möchte, sollte allerdings einige Punkte beachten. Eine wichtige Aufgabe ist es beispielsweise, viel Tageslicht ins neu geschaffene Ambiente zu bringen. Das ermöglichen großzügige Fenster und Giebelverglasungen, die aber unbedingt auch Schutz und ausreichend Schatten brauchen. Abhilfe schaffen Vorbaurollläden, wie sie von Roma angeboten werden. Im Sommer spenden sie Schatten, bei klirrender Kälte helfen sie Energie zu sparen und bei Unwettern schützen sie das Glas im exponierten Giebelbereich. Außerdem ist der Raum komplett abdunkelbar - ein nicht zu vernachlässigender Aspekt, wenn eine Nutzung als Kinder- oder Schlafzimmer geplant ist.

Maßgeschneiderte Sturzdämmung für Roma Vorbauelemente (25.1.2005)
Vorbauelemente, wie sie Roma anbietet, entsprechen der modernen Bauweise mit Fertigteilen. Zusammen mit Beck & Heun bringt der Burgauer Hersteller nun eine Sturzdämmung namens "Domino" auf den Markt, die die Planung und Montage der Vorbauelemente vereinfachen soll. Diese neue Integrationsmöglichkeit in die Fassade werde Zeit sparen und die Kosten senken - da sind sich die Protagonisten sicher.

Automatisierungslösungen für asymmetrische Fenster (13.1.2005)
Der Wunsch nach mehr Licht ist einer der Hauptgründe für den Umbau bestehender Wohngebäude. Besonders beim Dachausbau können asymmetrische Fensterflächen entstehen, zum Beispiel beim Verglasen des Giebels. Durch ihre exponierte Lage benötigen diese Glasflächen einen speziellen, individuell angepassten Sicht- und Sonnenschutz. Um den höheren Anforderungen bei schwer erreichbaren Fenstern gerecht zu werden, empfehlen sich modulare Automatisierungslösungen, beispielsweise von elero, die jeder Einbausituation gewachsen sind.

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH