laufende/ausgelobte Awards
Deutscher Architekturpreis 2025 ausgelobt (Bauletter vom 20.1.2025)
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und die Bundesarchitektenkammer (BAK) haben den Deutschen Architekturpreis 2025 ausgelobt. weiter lesen
DGNB Sustainability Challenge 2025 gestartet (3.12.2024)
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) lobt erneut einen breitgefächerten Innovationswettbewerb aus. Seit 2019 werden alljährlich über die Sustainability Challenge wegweisende Projekte und Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit gesucht. weiter lesen
Deutscher Städtebaupreises 2025 ausgelobt (2.5.2024)
Seit mehr als 40 Jahren dient der mit insgesamt 25.000 Euro dotierte Deutsche Städtebaupreis der Förderung einer zukunftsweisenden Planungs- und Stadtbaukultur. Ausgelobt wird er von der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL). Die Wüstenrot Stiftung fördert den Preis. weiter lesen
bdla-Flyer zu Planungswettbewerben (7.2.2021)
Planungswettbewerbe spielen eine zentrale Rolle als Vergabeinstrument und als Werkzeug, um planerische und damit auch bauliche Qualitäten zu sichern. Sie gelten so als ein wichtiger Baustein der Baukultur. Der bdla hat vor diesem Hintergrund den Flyer „Qualität und Fairness bei Planungswettbewerben“ veröffentlicht. weiter lesen
Bundesbauministerium und BAK sichern Zukunft des Deutschen Architekturpreises (26.1.2015)
Im Rahmen der BAU haben Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks und die Präsidentin der Bundesarchitektenkammer, Barbara Ettinger-Brinckmann, eine Vereinbarung über die gemeinsame Auslobung des Deutschen Architekturpreis 2015 unterzeichnet. weiter lesen
ARGE Baurecht rät, Losverfahren im VOF-Verfahren nur restriktiv zu handhaben (21.12.2014)
Größere öffentliche Planungsaufträge müssen nach der Vergabeordnung für freiberufliche Leistungen - kurz VOF - vergeben werden. Die Auftraggeber müssen dazu nach §10 VOF geeignete Bewerber zu Verhandlungen einladen. weiter lesen
Neue Richtlinie für Planungswettbewerbe (RPW 2013) seit 1. März in Kraft (3.3.2013)
Am 1. März trat die novellierte Richtlinie für Planungswettbewerbe
(RPW 2013) in Kraft. Sie bringt Verbesserungen für Teilnehmer und Auslober und
soll Architektenwettbewerbe attraktiver machen. weiter lesen
Bayern ist 2012 bundesweiter Spitzenreiter bei Architektenwettbewerben (6.1.2013)
Die Bayerische Architektenkammer hat im Jahr 2012 insgesamt 110
Architektenwettbewerbe registriert - 21 mehr als im Vorjahr. Dies entspricht
einer Steigerung um 24% und stellt damit die höchste Zahl an
Planungswettbewerben seit Einführung der Vergabeordnung für freiberufliche
Leistungen (VOF) im Jahr 1997 dar. weiter lesen
Bauingenieure fordern bessere Teilnahmebedingungen an Wettbewerben (8.5.2011)
Im Bauwesen tätige Ingenieure wünschen sich eine Verbesserung der Teilnahmebedingungen von Ingenieuren an Architekturwettbewerben. In dem von den Delegierten der 48. Bundeskammerversammlung in Berlin verabschiedeten Papier fordern sie u.a., dass alle Wettbewerbe - soweit möglich - interdisziplinär ausgeschrieben werden sollen. weiter lesen