Rigips: Rigitone Edge Activ’Air für dekorative Akustikdecken
(30.4.2025) Mit Rigitone Edge Activ’Air hat Rigips sein Deckensortiment um Lochplatten erweitert, die auf eine vereinfachte und zeitsparende Verarbeitung ausgelegt sind. Die neue Spezialkante soll eine schnellere Montage sowie einen reduzierten Verbrauch an Fugenspachtel ermöglichen. Das Sortiment umfasst sechs verschiedene Lochplattendesigns. Die neu entwickelte Kantengeometrie erlaubt eine stumpfe Stoßverbindung und eine direkte Montage. Die Fugenausbildung erfolgt materialeffizient mit dem speziell entwickelten Rigitone Mix Fugenspachtel.
Designvielfalt und akustische Leistungsfähigkeit
Das Sortiment der Rigitone Edge Activ’Air Platten umfasst Designs mit regelmäßiger und versetzter Rundlochung, Streulochung sowie Quadratlochung. Standardmäßig sind die Platten mit weißem oder schwarzem Akustikvlies hinterlegt. Die Produkte eignen sich für Anwendungsbereiche, in denen sowohl gestalterische als auch akustische Anforderungen erfüllt werden müssen. Die Plattenoberfläche wird unbehandelt ausgeliefert und nach Montage sowie Spachtelung bauseitig grundiert und gestrichen.
Systemlösung für sichere und effiziente Verarbeitung
Für die Spachtelfugentechnik wird das speziell abgestimmte Rigips ReadyMix-Set empfohlen. Es enthält unter anderem den gebrauchsfertigen Rigitone Mix Spachtel im Schlauchbeutel sowie die passende Pistole mit Fugendüse. Die Fugendüse, eigens für das Verfugen gelochter Rigitone Platten entwickelt, ermöglicht ein vollständiges und leicht überhöhtes Einbringen des Spachtels. Die Nachbearbeitung erfolgt mit dem System-Stielspachtel.
Luftreinigung durch Activ’Air-Technologie
Rigitone Edge Activ’Air Platten sind mit einem organisch-mineralischen Wirkstoff ausgerüstet, der Schadstoffe wie Formaldehyd aus der Raumluft aufnehmen, in inaktive Verbindungen umwandeln und dauerhaft binden kann. In Langzeittests, gemäß internationaler Normen wurde eine dauerhafte Reduktion von Formaldehyd um bis zu 70% nachgewiesen – ohne Risiko einer Re-Emission, laut Angaben des Unternehmens.
Weitere Informationen können per E-Mail an Saint-Gobain Rigips angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Nachhaltige Akustiklösungen mit Ecophon Klassenzimmerpaketen (6.12.2024)
- Seide gegen Lärm (Bauletter vom 04.12.2024)
- Akustikelemente per 3D-Druck (Bauletter vom 03.12.2024)
- OWA: Deckenlösung für gute Akustik im Schwimmzentrum Rotterdam (3.12.2024)
- Stadtsparkasse München nutzt Akustikdämmung von JOMA (3.12.2024)
- Strähle Teambox TB.2 - Schallgeschützte Rückzugsinseln bei Kienbaum (2.12.2024)
- Feco-Wandsystem unterstützt Schallschutz im Neubau der Sparkasse Markgräferland (2.12.2024)
siehe zudem:
- Raumakustik im Innenausbau-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Innenausbau bei Baubuch / Amazon.de