Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/0581 jünger > >>|  

Nemetschek: UMEX setzt dTwin-Zwilling im Hafen von Constanța ein

(25.4.2025) Constanța liegt an der rumänischen Schwarzmeerküste. UMEX betreibt an diesem Standort fünf Liegeplätze für Massen- und Flüssiggüter sowie für Sack- und Stückgut. Für den reibungslosen Betrieb seiner Hafenstruktur nutzt UMEX einen digitalen Zwilling. Über die dTwin-Plattform der Nemetschek Group sind die digitalen Abbilder der Liegeplätze, Lager und Gebäude mit Kennzahlen zu Produktivität und Lagernutzung sowie Echtzeitinformationen zur Gebäudestruktur und zum Energieverbrauch verknüpft.

UMEX Terminal Constanța (Bild: Nemetschek) 

Erweiterung bestehender BIM-Modelle

UMEX setzte bereits seit einiger Zeit auf moderne Technologien wie Monitoring-Plattformen um einen klaren Überblick über datengestützte Kennzahlen wie Umschlagsvolumen, Produktivität, Lagernutzung und Verladeeffizienz sowie Personal-, Geräte- und Energiekosten zu erhalten. Auch erstellte das Team BIM-Modelle seiner Lagerhallen.

Zur Optimierung und Effizienzsteigerung seiner Be- und Entladevorgänge und zur Bereitstellung von Lösungen, die in einem herkömmlichen Hafenterminal nicht verfügbar sind, suchte UMEX nach einer neuen Technologie.

dTwin als „Single Source of Truth”

Die cloudbasierte SaaS-Plattform dTwin von Nemetschek stellt eine Lösung dar, die alle Visualisierungen der Anlage sowie Daten aus unterschiedlichen Plattformen in einem digitalen Zwilling integriert. Hafengebäude und Infrastruktur wie Kräne wurden präzise im Kontext der Hafenumgebung in 3D visualisiert. Echtzeitdaten von IoT-Sensoren wurden ebenfalls integriert.

Als „Single Source of Truth” führt dTwin alle Informationen auf einer zentralen Plattform zusammen. Um Energieeffizienz und Produktivität zu steigern, liefert sie dem Management jederzeit ein klares Bild des gesamten Betriebsablaufs. Auffälligkeiten und Abweichungen werden durch Heat Maps auf einen Blick visualisiert. Laufende Kosten lassen sich nahezu in Echtzeit analysieren.

Digitaler Zwilling innerhalb einer Woche einsatzbereit

Dank des vorhandenen BIM-Modells und der IoT-Systeme der Anlage konnte ein funktionsfähiger digitaler Zwilling für UMEX innerhalb einer Woche erstellt werden. Weitere Anpassungen und Feinabstimmungen der Plattform nahmen zusätzliche zwei Monate in Anspruch. Eine Anpassung der Plattform sowie die Erweiterung um zusätzliche Sensoren und Systeme sind jederzeit möglich.

Weitere Informationen können per E-Mail an Nemetschek angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH