Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/0570 jünger > >>|  

Nevaris und 123erfasst auf der BAU 2025

(24.4.2025) Auf der BAU 2025 in München stellten Nevaris und 123erfasst neue Softwarelösungen mit Fokus auf Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Nachhaltigkeit vor. Nevaris präsentierte unter anderem aktuelle Erweiterungen in den Produkten Build und Finance, während 123erfasst ein neues Modul zur Baukalkulation einführte. Besonders im Gespräch war auch der Vortrag „Nachhaltig bauen, jetzt: Kosten und Ökoziele im Einklang – Vollack zeigt wie!”.

Die Teams von Nevaris und 123erfasst am Gemeinschaftsstand der Nemetschek SE. (Bild: 123erfasst) 

„Trotz – oder gerade wegen – der aktuellen Herausforderungen der Baubranche zeigte sich [auf der Messe] deutlich, dass unsere Produkte und Lösungen die Bedürfnisse unserer Kunden optimal adressieren”, so Thorsten Wenzel, Director Sales bei Nevaris.

Releasehighlights im Bereich Nevaris

  • Nevaris Build 2024.2
    • Die Funktion „Leistungserfassung” ermöglicht die Erfassung des aktuellen und tatsächlichen Projektstandes.
    • In Kooperation mit der Sproof GmbH wurde die Option der digitalen Signatur in die Bausoftware integriert.
  • Nevaris Finance 2024.2
    • Die matrixbasierte Auswertung von Umsätzen und die Klassifizierung von Ansätzen nach der EU-Taxonomie erleichtert die Umsetzung geforderter Nachhaltigkeitsziele.
    • Die Anbindung an Trustlog ergänzt die Software um eine Lösung für die Bürgschaftsverwaltung.

BIM-Integration von Knauf-Systemen in Design2Cost

Ab der Version 2025 integriert das Unternehmen Knauf seine Trockenbauwand- und Deckensysteme in die BIM-Lösung Design2Cost von Allplan und Nevaris. Die Wandsysteme W111–W116 sowie die Deckensysteme D111–D116 stehen bereits als BIM-Content zur Verfügung.

Baukalkulation in 123erfasst

Das neue Baukalkulations-Modul von 123erfasst erleichtert die Angebotserstellung. Die Lösung wurde auf der BAU präsentiert und ist bereits für interessierte Unternehmen erhältlich. Enthalten sind Angebotserstellung, Kostenelement- und Bausteinkatalog, und der GAEB-Import/-Export. Im Jahresverlauf sollen Nachträge und Aufträge, Aufmaß und Rechnungsstellung, sowie Künstliche Intelligenz zur Automatisierung wiederkehrender Aufgaben und zur Erstellung von Vorschlägen für Angebote basierend auf vergangenen Projekten integriert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH