Fachgerechte Brandsanierung mit JATI-Reinigungsmitteln
(28.4.2025) Nach einem Brand entstehen nicht nur materielle Schäden, sondern auch gesundheitsgefährdende Rückstände wie giftige Stoffe, krebserregende Substanzen und toxische Rauchgase. Die JATI Group aus Rheine bietet spezialisierte Reinigungsmittel und Expertise für eine sichere und effektive Brandsanierung.
Die Wahl des richtigen Reinigungsmittels hängt von vier Hauptfaktoren ab: dem pH-Wert des Mittels, der Schaumbildung, der Art der zu reinigenden Oberfläche und dem Verschmutzungsgrad. Für optimale Ergebnisse werden häufig Testreinigungen durchgeführt. JATI stellt bei jeder Sanierung einen Anwendungstechniker zur Beratung. Die Produkte sind für professionelle Brandreiniger konzipiert, können aber auch im industriellen Bereich zur Beseitigung von Ölen, Fetten und Kühlmittelrückständen eingesetzt werden.
Das JATI-Sortiment umfasst alkalische Reiniger in verschiedenen Konzentrationen für Ruß- und Rauchrückstände auf Beton, Fliesen, Gummi, Glas oder Metall, pH-neutrale Reiniger für empfindliche Oberflächen wie Marmor und Teppiche, saure Reiniger für anhaftende Verschmutzungen wie Betonreste oder Zementstaub sowie spezielle Mittel wie den Rauchharzentferner Jati RF 35. Die Anwendung erfolgt im Wisch-, Sprüh- oder maschinellen Verfahren mit geeigneten Hilfsmitteln.
Zur Vermittlung des notwendigen Fachwissens bietet das Unternehmen zweitägige Präsenzschulungen an, in denen Teilnehmer lernen, die Ausgangslage zu analysieren, das passende Reinigungsmittel auszuwählen, Einflüsse wie Temperatur zu berücksichtigen, den Zeitaufwand zu optimieren und geeignete Geräte einzusetzen. Die Schulungen decken auch Themen wie Personenschutz und chemisches Grundwissen ab und finden an praxisnahen Orten wie der Feuerwehr Erlebniswelt Augsburg statt.
Weitere Informationen können per E-Mail an JATI GmbH angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Graffiti an Immobilien polarisieren (Bauletter vom 4.4.2025)
- PDR unterstützt Handel bei der Rückgabe von PU-Schaumdosen (19.2.2025)
- Deutsche Bauchemie: Neustrukturierung des Bereiches Regulatorik (10.2.2025)
- Scheidel Graffitischutz: Extreme Protect Duo für Graffiti-Hotspots (16.5.2024)
- Sanierputz „maxit san Vario” bietet Lösungen für Dämmung und Putz bei salzbelasteten Untergründen (27.6.2024)
- Fachdatenbank SCHADIS: Relaunch verbessert Nutzerfreundlichkeit (28.6.2023)
- Neuer Ratgeber der Stiftung Warentest: Baumängel und Bauschäden rechtzeitig erkennen, reklamieren und beseitigen (26.5.2023)
- Mineralischer Spritz- und Instandsetzungsmörtel für Einsätze in Trinkwasserbereichen (17.1.2023)
- Kundeninformation „Algen und Pilze“ vom VDPM (19.4.2022)
- Schimmelschäden an Wänden und Decken in 2. Auflage auf 278 Seiten (27.10.2020)
siehe zudem:
- Bauchemie und Baubiologie sowie hygienische Oberflächen auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Baubiologie bei Amazon