Dormakaba Skyra: Smarter Zugang für kritische Infrastruktur
(23.4.2025) Mit der Einführung von Skyra hat Dormakaba eine neue Möglichkeit geschaffen, den Zutritt zu verteilten Standorten der kritischen Infrastruktur effizient zu verwalten. Die bisherige Herausforderung, physische Schlüssel zu verteilen, wird durch eine smarte On-Demand-Lösung ersetzt. Diese Lösung ermöglicht eine zentrale Administration, die mit Technikern im Außeneinsatz vernetzt wird, um auch an abgelegenen Orten einen sicheren und unterbrechungsfreien Zugang zu gewährleisten.
Die Lösung kombiniert Sicherheitsanforderungen mit einfacher Handhabung. Sie wurde mit dem Iconic Award 2024: Innovative Architecture – Winner ausgezeichnet.
Eine exemplarische Anwendung in Verbindung mit dem Zutrittssystem Matrix wurde auf der BAU 2025 präsentiert. Skyra richtet sich an Unternehmen mit zahlreichen Standorten sowie an Organisationen mit weitläufiger geografischer Verteilung, insbesondere in den Bereichen Telekommunikation, Wasserwirtschaft, Energieversorgung, Stadtinfrastruktur und Transport. Durch die Lösung soll gewährleistet werden, dass sich die passenden Schlüssel zur richtigen Zeit in den richtigen Händen befinden.
Vernetzter Zutritt überall
Die cloudbasierte Plattform beinhaltet eine API-Schnittstelle zur einfachen Integration in bestehende Kundensysteme. Dies soll sowohl die Implementierung als auch die Nutzung erleichtern. Das Produktportfolio umfasst zahlreiche Varianten von Schließzylindern für unterschiedliche Anwendungen sowie einen wiederaufladbaren Schlüssel. Über eine mobile App kommuniziert dieser mit dem Cloud-Service und überträgt Zutrittsrechte sowie Schließinformationen.
Ein Wartungsbedarf entfalle, da weder Zylinder noch Schlüssel Batterien benötigen. Beide Komponenten wurden für den Einsatz unter anspruchsvollen Umweltbedingungen konzipiert. Arbeitsaufträge können durch die zentrale Verwaltung geplant und die entsprechenden Zutrittsrechte über das Mobilfunknetz an Smartphones im Außendienst übermittelt werden. Nutzer benötigen lediglich die App und den wiederaufladbaren Skyra-Schlüssel. Über Bluetooth lassen sich die Berechtigungen auf den Schlüssel übertragen, der dann zum Öffnen der Zylinder dient. Die Elektronik des Schlüssels ermöglicht den Zutritt auch ohne Netzabdeckung – etwa in abgelegenen Regionen.
Sicherheit, Transparenz und einfache Integration
Die Anbindung an vorhandene betriebliche Informationssysteme per API erleichtert die Einsatzplanung und das Zutrittsmanagement. Die Konnektivität von Skyra unterstützt sowohl die Einrichtung neuer als auch die Integration bestehender dormakaba-Schließanlagen.
Weitere Informationen können per E-Mail an Dormakaba Deutschland angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldung:
- KI-basierte Zugangslösung für kritische Infrastrukturen in der Testphase (22.4.2025)
- Intelligente Türkommunikation und Zutrittskontrolle: Salto Systems präsentiert XS4 Com (22.4.2025)
- Mobiler Hightech-Schutz für Schulgelände: Video Guard verhindert Vandalismus (22.4.2025)
- Security Essen erweitert thematisch und kooperiert 2026 erstmals mit der Euro Defence Expo (22.4.2025)
- Winkhaus-Schließsysteme unterstützen NIS-2-Konformität (22.4.2025)
siehe zudem:
- Zutrittskontrolle, Türtechnik und Türautomation im Türen-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Literatur / Bücher über Türen bei Amazon