Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2024: Einbruchzahlen leicht gestiegen
(23.4.2025) Die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2024 zeigt erneut einen leichten Anstieg der Wohnungseinbrüche in Deutschland. Mit insgesamt 78.436 Fällen von Wohnungseinbruchdiebstählen stieg die Anzahl im Vergleich zum Vorjahr um 617 Einbrüche bzw. 0,8%. 35.857 Taten (45,7% aller Fälle) wurden nicht vollendet.
Die Zahl der Versuche sowie der erfolgreichen Wohnungseinbruchdiebstähle stieg im Oktober deutlich an und blieb bis März auf einem hohen Niveau. Der Fachverbande Schloss- und Beschlagindustrie (FVSB) e.V. empfiehlt einbruchhemmende Schlösser und Beschläge in Fenster und Türen. Nachrüstungen seien zumeist mit geringem Aufwand möglich.
„Die richtige Sicherheitstechnik stellen die Mitglieder unseres Verbandes her”, so Stephan Schmidt, Geschäftsführer des FVSB. Die ca. 70 Unternehmen des Verbandes liefern technische Lösungen im Bereich des Einbruchschutzes.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen
- Intelligente Türkommunikation und Zutrittskontrolle: Salto Systems präsentiert XS4 Com (22.4.2025)
- Winkhaus-Schließsysteme unterstützen NIS-2-Konformität (22.4.2025)
- SKG**-Zertifizierung für Roto Rollenbänder: Einbruchhemmung für Kunststoff-Außentüren (17.4.2025)
- Forster: Neue RC4-Fassade und RC3-Fenster (8.4.2025)
- Neues cloudbasiertes Schließsystem „CESentry” (15.2.2024)
- Leitfaden „Anforderungen an die Tür” von Assa Abloy (13.2.2024)
- Smartes Zutrittssystem für die Aluhaus-Haustüren von Oknoplast erhöht Sicherheit und verbessert den Komfort (25.5.2023)
siehe zudem:
- Einbruchschutz im Security-Magazin und Türtechnik im Türen-Magazin von Baulinks
- Literatur / Bücher über Einbruchschutz bei AAmazon