Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/0544 jünger > >>|  

Roto Patio Alversa: Vielseitiger Universalbeschlag für flexible Schiebelösungen bis 200 kg

(17.4.2025) Mit Roto Patio Alversa steht ein Universalbeschlag zur Verfügung, der eine Kippschiebe- und drei Parallelschiebelösungen mit unterschiedlichen Lüftungsfunktionen für Flügelgewichte von 160 kg bis 200 kg in allen Rahmenmaterialien umfasst.

„Roto Patio Alversa | PS” ermöglicht eine von außen nicht sichtbare Spaltlüftung, lässt sich wie ein Drehkipp-Fenster bedienen und gewährleistet die Einbruchhemmung gemäß Widerstandsklasse RC 2.
(Bild: Roto Frank Fenster- und Türtechnologie)
 

Wirtschaftlichkeit durch Systemlogik

Das Produktprogramm ist auf Wirtschaftlichkeit ausgelegt. Die Verwendung einer Vielzahl identischer Bauteile reduziert den Kostenaufwand insbesondere bei Herstellern, die bereits Roto NX oder Roto AL in Drehkipp-Elementen einsetzen. Der zentrale Verschlussmechanismus von Alversa basiert auf diesen Systemen.

Modularer Aufbau für geringeren Aufwand

Laufwerke, Gleitscheren und Schienensets sind in mehreren Varianten einsetzbar. Aufgrund des modularen Systemaufbaus können alle vier Varianten auf einer Produktionslinie gefertigt werden. Ein Variantenwechsel innerhalb der Alversa-Reihe erfordert lediglich einen Austausch einzelner Komponenten. Laut Roto sei dies ein wesentlicher Faktor für eine wirtschaftliche Produktion.

Unsichtbare Spaltlüftung mit RC 2-Schutz

Die Variante Roto Patio Alversa | PS wird überwiegend für eine gleichmäßige und sichere Luftzirkulation im Wohnbereich eingesetzt. Sie ermöglicht eine von außen nicht sichtbare Spaltlüftung, wobei der Schiebeflügel in Lüftungsstellung verschlossen erscheint. Durch spezielle Schließstücke ist der spaltgeöffnete Flügel einbruchhemmend gemäß RC 2 gesichert.

RC 2-Schutz für alle Lüftungsvarianten

Alversa | KS, Alversa | PS Air und Alversa | PS Air Com – erfüllen ebenfalls die Anforderungen der Widerstandsklasse RC 2. Die Lüftung erfolgt hier jeweils über einen gekippten Flügel.

Zur Sicherung tragen neben mehrfach verschraubten Sicherheitsschließstücken weitere Komponenten bei, die aus dem Drehkipp-Beschlagprogramm von Roto bekannt sind: umlaufend montierte Pilzkopf-Sicherheitsschließzapfen, ein abschließbarer Griff sowie ein verdeckt angebrachter Anbohrschutz auf der Außenseite. Die „V”-förmigen Pilzkopfzapfen sind in Höhe und Anpressdruck justierbar.

Bei erhöhten Sicherheitsanforderungen besteht die Möglichkeit, elektronische Komponenten des Roto E-Tec Contro-Programms zu integrieren. Deren Sensoren zur Überwachung von Verschluss- und Öffnungszuständen werden unterhalb der Schließstücke montiert.

Als Universalbeschlag für minimalen Aufwand bei Parallel- und Kippschiebesystemen bietet „Roto Patio Alversa” vier Varianten in einem System. (Bild: Bild: Roto Frank Fenster- und Türtechnologie) 

Nutzerfreundlichkeit bei wechselndem Gebrauch

Die Bedienlogik der Variante Alversa | PS orientiert sich am Drehkipp-Fenster. Dadurch erfolgt die Handhabung intuitiv und benutzerfreundlich. Die Schaltreihenfolge des 200 mm langen Griffhebels entspricht jener eines klassischen Drehkipp-Fensters. Diese Eigenschaften machen die Variante besonders geeignet für Gebäude mit häufig wechselnden Nutzern.

Komfort und Langlebigkeit

Für einen ruhigen und materialsparenden Lauf des Flügels sorgen kugelgelagerte Laufrollen aus verschleißarmem Kunststoff. Dämpfungselemente verbessern zusätzlich das Laufverhalten. Ein integrierter Aushebelschutz ist in allen Laufwagen enthalten. Griffe, Schienensets und Abdeckkappen sind in einer Vielzahl an Farben erhältlich.

Kompatibilität mit Smart-Home-Systemen

Die Integration in digitale Systeme ist über Roto Com-Tec möglich. Dessen Sensoren erkennen Manipulationen am Schiebeelement und können je nach System Push-Benachrichtigungen an Nutzer versenden. Die Sensoren Comfort und Comfort S erfassen die Stellung des Flügels und zeigen an, ob dieser verriegelt ist.

Abgestimmte Dichtungslösungen verfügbar

Für den Alversa-Beschlag stehen zudem abgestimmte Dichtprofile zur Verfügung. Die Kombination aus Beschlagtechnologie und Dichtungen ermöglicht eine anwendungsspezifische Feinabstimmung.

Weitere Informationen zum Roto Patio Alversa sind unter ftt.roto-frank.com/de/alversa oder über die virtuelle Beratungsplattform Roto City erhältlich.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH