Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/0541 jünger > >>|  

Neue Verriegelungssysteme von Fuhr

(17.4.2025) Fuhr präsentierte sich auf der diesjährigen BAU in München unter dem Motto „Die Welt facettenreicher Lösungen”. Am neugestalteten Messestand wurden neue Konzepte und Systemlösungen im Bereich Türsicherheit vorgestellt. Zusätzlich gab es Informationen zu erweiterten Einsatzbereichen, optimierten Verarbeitungsprozessen sowie effizienterer Lagerhaltung.

Auch für den hochwertigen Wohn- und Objektbau wurden geeignete Verriegelungssysteme präsentiert. Komfortgebende Zutrittslösungen – allen voran das schlüssellose System SmartAccess – ergänzten das Portfolio. Dieses basiert auf Bluetooth-Technologie.

Der neue Messeauftritt zur BAU stand ganz im Zeichen der Erlebnisorientierung. (Bild: Fuhr) 

Neue schlüsselbetätigte Panikverriegelung

Auf der Messe wurden neue Lösungen für Fluchttürverriegelungen, unter anderem die Multisafe 872 als Prototyp präsentiert. Sie stellt eine Erweiterung des Sortiments im Bereich Fluchttürschlösser dar und ist insbesondere für Objekttüren oder Durchgangstüren konzipiert, bei denen zu bestimmten Zeiten hohe Sicherheitsanforderungen bestehen, jedoch keine automatische Verriegelung erforderlich ist. Die Verriegelung erfolgt manuell per Schlüssel. Die Verriegelung verhindert den Zutritt Unbefugter von außen, während von innen eine sichere Fluchtmöglichkeit besteht. Zu den technischen Merkmalen gehören:

  • Umstellbare Türrichtung und Fluchtseite
  • Verlängerbarkeit für Türhöhen bis zu 4  m
  • Kombinierbarkeit mit elektrischen Türöffnern
  • Kompatibilität mit Standardzylindern
  • Nachrüstbarkeit mit einem Motor
  • Integration in Fuhr-Systemlösungen
Die schlüsselbetätigte Variante mit dem Verriegelungstyp 13 erweitert die Lösungsvielfalt im Fluchttürschloss-Programm. (Bild: Fuhr) 

Automatik-Panikverriegelung Autosafe 837P für kontrollierten Zutritt

Die automatische Panik-Mehrfachverriegelung Autosafe 837P wurde speziell für Türen mit hohen Anforderungen an Sicherheit und Überwachung entwickelt. Der Außendrücker befindet sich im Ausgangszustand im Leerlauf und kann elektrisch über eine Zutrittskontrolle aktiviert werden – sowohl temporär als auch dauerhaft. Die Lösung verfügt über zahlreiche Features:

  • Rückmeldungen zu unterschiedlichen Zustandsabfragen
  • Spannungsversorgung mit 12 oder 24 Volt
  • Umstellbarkeit zwischen Arbeits- und Ruhestrom
  • Nutzung als Stand-alone-Lösung oder in Kombination mit I/O-Modulen (mini/plus)

Auch eine Variante ohne Panikfunktion (Autosafe 837) wurde präsentiert, ideal für Durchgangstüren mit doppelseitigen Drückern und kontrolliertem Zutritt.

Optimierungen bei Fluchttürverriegelungen

Bereits vor der Messe waren bei den Panikverriegelungen Autosafe 835P und Autotronic 836P neue Umstellfunktionen in die Serienproduktion aufgenommen worden. Modelle mit Panikfunktion B ließen sich sowohl in Bezug auf die Tür- als auch auf die Fluchtrichtung anpassen. So konnten vier Varianten mit einem einzigen Schloss realisiert werden. Bei den Schlössern mit Panikfunktion E konnte durch Herausdrehen einer Schraube zusätzlich eine Tagesfallenfunktion aktiviert werden, was z.B. den Einsatz mit elektrischen Türöffnern im Tagesbetrieb ermöglicht.

Die Automatik-Mehrfachverriegelung Autosafe 835P mit Doppel-Drücker und Panikfunktion steht jetzt in der Variante Typ 10 mit der neuen DuoSecure-Verriegelung zur Verfügung. (Bild: Fuhr) 

Sicherheitslösungen für Kindergartentüren

Neben der bereits bekannten Autosafe 833P in Kindergarten-Ausführung mit Typ-4-Fallenriegel wurde auch die Variante Autosafe 835P mit Typ-10 DuoSecure-Verriegelung (Schwenkriegel und Fallenbolzen) vorgestellt. Beide Lösungen ermöglichen es, dass Kinder das Gebäude im Notfall eigenständig verlassen können, während ein unbemerktes Entweichen verhindert werde. Ein Türwächter löst Alarm aus, sobald der untere Drücker oder die Panik-Griffstange betätigt wird. Erwachsene können das Gebäude jederzeit über den oberen Drücker verlassen, ohne Alarm auszulösen. Bei Bedarf lässt sich ein Motor für die Anbindung an eine Zutrittskontrolle oder Zeitschaltuhr problemlos nachrüsten.

SmartAccess – Zutritt per Smartphone

Mit dem SmartAccess-System kann das Smartphone als Schlüssel eingesetzt werden. Über das Funkmodul SAM werden Fuhr-Motorschlösser sowie Produkte anderer Hersteller um eine Bluetooth-Zutrittskontrolle ergänzt. Auch Türöffner oder Garagentore lassen sich auf diese Weise komfortabel ansteuern. Das SAM-Modul kann mit Blendstulp nachgerüstet und an 12 oder 24 V DC angeschlossen werden. Weitere Funktionen umfassen:

  • Konfigurierbarer Schaltausgang
  • Eingang für Rückmeldesignale
  • BUS-Schnittstelle
  • Konfiguration via SmartAccess-App

Über die App lassen sich virtuelle Schlüssel verwalten, temporäre Nutzerberechtigungen vergeben, Zustände überwachen sowie verschiedene Türmodi (z. B. Tagesfallen-, Dauerauf- oder Party-Modus) aktivieren. Mit der Erweiterung SmartTouch kann auch die Funktion KeylessGo genutzt werden. Dabei öffnete sich die Tür beim Annähern und Berühren eines Sensorfelds oder Griffs automatisch.

Das Smartphone wird zum Schlüssel: die intuitiv bedienbare App zum Tür- und Toröffner. Die Bluetooth-Zutrittskontrolle erlaubt die Türöffnung ohne Internet oder Cloud. (Bild: Fuhr) 

Autosafe 837PX – Induktive Lösung mit integriertem SmartAccess

Die neue Automatik-Mehrfachverriegelung Autosafe 837PX verfügt über eine integrierte SmartAccess-Lösung. Die Stromversorgung erfolge berührungslos über induktive Übertragung vom Schließteil auf den Türflügel, wodurch auf eine Verkabelung im Türblatt verzichtet werden kann. Ein elektrisch aktivierbarer Außendrücker ermöglicht kontrollierten Zutritt. Die Lösung eignet sich besonders für Nachrüstprojekte.

Sicherung großflächiger Pivottüren

Die Carl Fuhr GmbH & Co. KG hat zudem eine großflächige Pivottür vorgestellt, wie sie im hochwertigen Wohn- oder Objektbau Anwendung findet. Die sichere und dichte Verriegelung wird durch automatische Mehrfachverriegelungen der Serie Autosafe 835 auf beiden Türflügelseiten gewährleistet. Ergänzt wurde das System durch einen leistungsfähigen Autotronic-Motor. Auf der schmalen Seite kommt die Standardversion Autosafe 835, auf der breiten Seite die Variante Autosafe 835Pivot zum Einsatz. Durch integrierte Schaltkontakte können beide Motoren koordiniert angesteuert werden. Die Auslösung soll wahlweise über Zutrittskontrolle, Taster, Drücker oder Zylinder möglich sein. Eine optionale Dauerentriegelung steigert zusätzlich den Komfort.

Zur Stromversorgung stehen verschiedene Montagemöglichkeiten zur Verfügung – etwa Stößelkontakte oder spezielle Pivotbänder für die Kabeldurchführung. Mit Verlängerungen lassen sich besonders hohe Türanlagen realisieren. Ein Akkumodul stellt die Funktionstüchtigkeit auch bei Stromausfall sicher.

Weitere Informationen können per E-Mail an Fuhr angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH