Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/0539 jünger > >>|  

Neue energieeffiziente Automatiktüren „MotionIQ” von Dormakaba

(17.4.2025) Auf der BAU 2025 in München präsentierte Dormakaba mit MotionIQ eine neue Technologie zur Reduzierung des Energieverlusts bei Automatiktüren. Durch eine optimierte Steuerung der Türbewegungen soll MotionIQ die Offenhaltezeit von Türen um bis zu 50% senken und dadurch Heiz- und Kühlverluste erheblich reduzieren.

Klimaschutz an der Eingangstür – Dormakaba macht’s möglich. (Bild: Dormakaba) 

Intelligente Steuerung für weniger Energieverlust

Das Herzstück von MotionIQ ist ein intelligentes System, das die Türbewegungen in Echtzeit analysiert und steuert. Die Öffnung erfolgt präzise abgestimmt auf die Annäherungsgeschwindigkeit der Nutzer, sodass sich die Tür nicht früher als nötig öffnet und so schnell wie möglich schließt. Dadurch wird der unkontrollierte Luftaustausch minimiert, was zu signifikanten Einsparungen beim Energieverbrauch führt.

„MotionIQ verringert die ungenutzte Offenhaltezeit von Türen um bis zu 50 %. Das Ergebnis: deutlich reduzierte Energieverluste, niedrigere Betriebskosten und eine verlängerte Lebensdauer der Türen”, erklärt Dormakaba-CEO Till Reuter.

Neue Anwendung für Schiebetüren Bisher war MotionIQ nur für Drehflügeltüren verfügbar, nun wird die Technologie auch auf automatische Schiebetüren ausgeweitet. Auf der BAU 2025 wurde sie gemeinsam mit der automatischen Energiespar-Schiebetür ST PRO Green präsentiert, die mit thermisch getrennten, feingerahmten Profilen zusätzliche Energieeinsparungen ermöglicht.

Door Efficiency Calculator liefert wissenschaftlich fundierte Berechnungen 

Zur genauen Analyse des Energieeinsparpotenzials hat Dormakaba gemeinsam mit dem Institut für Luft- und Kältetechnik (ILK Dresden) den Door Efficiency Calculator (DEC) entwickelt. Das Tool berücksichtigt Standort, Gebäudeparameter und Nutzungsfrequenz, um realistische Einsparpotenziale zu ermitteln.

Silvio Tschisgale, Projektleiter am ILK Dresden, betont: „Diese Berechnungsmethodik erfüllt aktuelle wissenschaftliche Standards und ermöglicht fundierte Aussagen zu thermischen Energieverlusten in unterschiedlichen Szenarien.”

Anwendungsbeispiel: Drogeriemarkt Ein durchschnittlicher Drogeriemarkt mit ca. 800 Besuchern pro Tag kann durch MotionIQ bis zu 25% der CO₂-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Automatiktüren vermeiden. Die Investition amortisiert sich dabei oft innerhalb von zwei Jahren durch die gesenkten Heiz- und Klimatisierungskosten.

Nachhaltige Gebäudegestaltung beginnt an der Eingangstür 

Mit Blick auf die Bauindustrie, die weltweit rund 40% der CO₂-Emissionen verursacht, sieht Dormakaba die Verantwortung bei innovativen Lösungen. „Klimaschutz beginnt für uns bereits an der Eingangstür”, so Till Reuter. „Unsere Lösungen minimieren Energieverluste, fördern ein effizientes Gebäudemanagement und tragen aktiv dazu bei, CO₂-Emissionen zu reduzieren.”

Weitere Informationen können per E-Mail an Dormakaba Deutschland angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH