Ifz Infos unterstützen bei Planung und baurechtlichen Nachweisen schalldämmender Türen
(16.4.2025) Das Informationszentrum für Fenster und Fassaden, Türen und Tore, Glas und Baustoffe e.V. (Ifz Rosenheim) stellt die überarbeiteten Ifz Infos SC-07/2 „Die schalldämmende Tür” und SC-10/2 „Schalldämmung von Innentüren – Planung und baurechtliche Nachweise” zur Unterstützung bei der Planung und Ausführung von Tür- und Montagedetails zur Verfügung.
Ifz Info SC-07/2 beinhaltet neben Begriffsdefinitionen im Schallbereich unter anderem ein Kapitel mit Antworten zu häufig gestellten Fragen.
Auch die Schalldämmung von Innentüren hängt von konstruktiven Merkmalen der verschiedenen Bauteilkomponenten in Verbindung mit der Montage und der Einstellung der Beschläge ab. Im Wesentlichen zählen hierzu das Türblatt, die Zarge, der Bauanschluss sowie Falz- und Bodendichtungen. Im Ifz Info SC-10/2 erläutert das Kapitel 3 „Einfluss von Konstruktionsmerkmalen auf die Schalldämmung von Innentüren” folgende Details:
- Schalldämmung des Türblatts,
- Sperrtürblätter ohne Lichtausschnitt,
- Türblätter mit Lichtausschnitt,
- Fugenschalldämmung Zargenfalz,
- Schalldämmung von Zarge und Bauanschluss,
- Fugenschalldämmung der Bodenfuge,
- Resultierende Schalldämmung des Türelements.
Eine fachgerechte Montage der Türen ist essenziell, da Abweichungen von der Norm zu einer signifikanten Reduzierung des Schallschutzes führen können. Darüber hinaus ist eine regelmäßige Wartung erforderlich. Die Grundlage für eine kontinuierlich hohe Qualität bilden ausführliche und aussagekräftige Dokumente wie klare Leistungsverzeichnisse, vollständige Prüfberichte, Konstruktionszeichnungen sowie detaillierte Montage- und Wartungsanleitungen.
Messungen des Schalldämm-Maßes
Die Anforderungen an den Schallschutz sind in der DIN 4109 definiert, deren Einhaltung baurechtlich vorgeschrieben ist. Die Messungen erfolgen gemäß DIN EN ISO 10140 und DIN EN ISO 717-1 standardmäßig im Labor. Dabei wird das Schalldämm-Maß Rw ermittelt.
Alternativ zur Laborprüfung kann die Schalldämmung auch im Bauzustand gemessen werden, wobei diese Messungen für bauaufsichtliche Nachweise eine untergeordnete Rolle spielen. Sie können jedoch für privatrechtliche Streitfälle von Relevanz sein und auch im Rahmen einer Bauabnahme gefordert werden.
Die beiden überarbeiteten Ifz Infos stehen kostenfrei auf der Website des ifz Rosenheim unter ifz-rosenheim.de/ifz-infos zur Verfügung.
Weitere Informationen können per E-Mail an ifz Rosenheim angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- ReFrame Your Home mit Widuro (7.1.2025)
- Effiziente Eingangstür für den Objektbau von Schüco (7.1.2025)
- Pauly Fenster + Türen stellt auf Veka-Qualitätsprofile um (7.1.2025)
- Neuer Industriestandort: Köhnlein Türen vertraut auf Leonhard Weiss (19.12.2024)
- Allwetterzoo Münster mit nachhaltiger Türtechnologie von Teckentrup (19.12.2024)
- Roto FTT: Schiebesystem „Roto Patio Inowa“ (19.7.2024)
- KI-basiertes Schallschutz-Planungstool von Fensterblick und dBEL (8.1.2024)
siehe zudem:
- Haustüren, Sondertüren, Innentüren und Funktionstüren im Türen-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Türen bei Baubuch / Amazon.de