Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/0534 jünger > >>|  

Brandschutz im Fokus: Teckentrup-Türen im Neubau des Kinderzentrums Bethel

(16.4.2025) Nach 6 Jahren Planungs- und Bauzeit wurde im Sommer 2023 das neue Kinderzentrum Bethel in Bielefeld eröffnet. Die moderne Klinik vereint 5 Kindertageskliniken und 146 Betten auf 15.500 m² und setzt dabei auf eine nutzerfreundliche Architektur. Ein zentraler Bestandteil des Sicherheitskonzepts sind 870 speziell ausgewählte Türen, darunter 83 Teckentrup Türen (u.a. T30 FSA-62, T90 FSA-62, DW 62), die höchsten Brandschutzanforderungen gerecht werden.

Neubau Kinderzentrum Bethel in Bielefeld, eines der modernsten Kinderkrankenhäuser Deutschlands. (Bild: Christian Eblenkamp/ Teckentrup) 

Architektur und Funktionalität

Mit der Eröffnung des Kinderzentrums Bethel in Bielefeld entstand eine der modernsten Kinderkliniken Deutschlands. Der Neubau vereint bisher getrennte Abteilungen der Kinderheilkunde unter einem Dach und bietet jährlich 50.000 kleinen Patienten stationäre und ambulante Behandlungen. Das Bauprojekt wurde durch über 250.000 Spender ermöglicht, die gemeinsam 60 Mio. Euro, die Hälfte der gesamten Baukosten, beigesteuert haben.

Von außen besticht der markante Bau durch seine vielfarbige Fassade und großen Fensterfronten. (Bild: Christian Eblenkamp/ Teckentrup) 

Den Zuschlag für die Planung erhielt das Berliner Architekturbüro Hascher Jehle. Die Klinik besteht aus mehreren quadratischen Baukörpern, die entlang einer zentralen Verbindungsachse, der sogenannten Magistrale, angeordnet sind. Große Fensterflächen lassen viel Tageslicht in die Räume, während Farbschemata und Tiermotive, gestaltet von Künstler Samy Löwe, für eine intuitive Orientierung sorgen – insbesondere für junge Patienten, die noch nicht lesen können.

Technische Türenlösungen

Ein besonderer Fokus lag auf der Auswahl der Türen, die auf die speziellen Anforderungen eines Kinderkrankenhauses abgestimmt sind. „Das Kinderzentrum war und ist eines der spannendsten und herausforderndsten, aber auch eines der schönsten Projekte”, erklärt Klaus Rösler, technischer Berater bei Hanke Bauelemente, das für die technische Realisierung der Türen verantwortlich war. 

Innen zeigt sich gerade in den Details die Liebe zu den jungen Patienten. Hier wurde viel Wert auf eine nutzer- und patientenfreundliche Gestaltung gelegt. (Bild: Christian Eblenkamp/ Teckentrup) 

Vor allem in Flucht- und Rettungswegen spielen Brandschutzmaßnahmen eine entscheidende Rolle. Viele der eingebauten Türen verfügen daher über Schlösser mit Panikfunktion (D oder E). In besonders frequentierten Bereichen sorgt die Innentür T30 RS FSA-62 mit Feuerschutzfunktion, Lichtausschnitt, Drehflügelantrieb, Radar und Flatscan für sichere, barrierefreie, hygienische und berührungslose Türbegehungen.

Ein Großteil der Brandschutztüren, wie die T90 FSA-62, befindet sich auf Flucht- und Rettungswegen. Je nach Einbauort kommen daher bei den meisten dieser Türen im Klinikum Schlösser mit einer Panikfunktion zum Einsatz. (Bild: Christian Eblenkamp/ Teckentrup) 

Brandschutz in der Tiefgarage

Auch in der Tiefgarage wurde hoher Wert auf vorbeugenden Feuer- und Rauchschutz gelegt. Feuerschutztüren in diesen Bereichen sind selbstschließend und mit Obentürschließern sowie Feststellanlagen ausgestattet. Starke Haftmagnete halten die Türen im Normalbetrieb offen, während sie im Brandfall durch eine stromlose Schaltung der Rauchmelder automatisch schließen.

Ein Rollgitter zum Mitarbeiter-Parkhaus regelt Ein- und Ausfahrt zur Tiefgarage und belüftet gleichzeitig die Parkflächen. (Bild: Christian Eblenkamp/ Teckentrup) 

„Drei intensive Jahre liegen hinter uns, in denen viel Herzblut in das Projekt geflossen ist”, so Klaus Rösler weiter. „Umso schöner ist es, nun zu sehen, wofür man dies getan hat und wie wertvoll dieser Ort für die kleinen Patientinnen und Patienten ist.”

Bautafel:

  • Bauherr: Ev. Krankenhaus Bielefeld gGmbH, Bielefeld
  • Architekturbüro: Hascher Jehle Architektur, Berlin
  • Beratung, Montage, Wartung Tore/Türen: Hanke Bauelemente OHG, Oerlinghausen
  • Teckentrup Produkte: 83 Türen (u.a. T30 FSA-62, T90 FSA-62, DW 62), 1 Rollgitter
  • Nutzung: Kinderkrankenhaus mit 10.000 m² Nutzfläche, 146 Betten
    Eröffnung: 2023 (Planung/Bau 2017-2023)

Weitere Informationen können per E-Mail an Teckentrup GmbH & Co. KG angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH