Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/0533 jünger > >>|  

Alumat vereinfacht barrierefreies Wohnen mit Nullschwelle

(16.4.2025) Barrierefreies Wohnen gewinnt weiter an Bedeutung – das zeigt auch das Bauprojekt „Tirola” in Türkheim. Layer Immobilien und Bau haben hier in den Wohneinheiten für betreutes Wohnen auf die Nullschwelle von Alumat gesetzt. Die PHI-zertifizierte Magnetdoppeldichtung sorgt für Komfort und Schlagregendichtheit. Insgesamt wurden über 30 Schwellenlösungen des Typs MFAT verbaut.

Das Objekt „Tirola“ in der Marktgemeinde Türkheim beinhaltet Eigentumswohnungen genauso wie einen modernen Komplex für betreutes Wohnen rund um eine Tagespflegeeinrichtung. (Bild: Alumat) 

Barrierefreier Zugang zu Balkonen und Terrassen

Alumat unterstützt Fensterbaubetriebe, Planer und Architekten bei der Umsetzung barrierefreier Übergänge. So auch beim Objekt „Tirola”, das von Layer Immobilien und Bau realisiert wird. Dort überzeugte Christian Rager von Alumat die Verantwortlichen von den Vorteilen der Nullschwelle: „Zunächst ging es um Mehrkosten, dann um Schlagregendichtheit und Ähnliches – in beiden Themenfeldern gelang es relativ schnell, die Bedenken zu beseitigen.”

Das Gebäude, das neben Eigentumswohnungen auch eine Tagespflegeeinrichtung umfasst, soll im Herbst bezugsfertig sein. Mit einer gut ausgebauten Gesundheitsversorgung und der Nähe zur Kneippstadt Bad Wörishofen bietet die Region besonders für ältere Menschen attraktive Wohnmöglichkeiten. Der barrierefreie Zugang zu Balkonen und Terrassen sei dabei ein entscheidender Faktor.

Der Übergang zu den Terrassen ist bereits als niveaugleich erkennbar. (Bild: Alumat) 

Premiumprodukt mit PHI-Zertifizierung

„Genau in dem Bereich sind wir auch vermehrt tätig”, sagt Florian Kramer, Projektleiter bei Layer Immobilien und Bau. Barrierefreiheit sei für das Unternehmen nicht nur ein Marketingargument, sondern ein echtes Qualitätsmerkmal: „Ich kann wirklich sagen, dass wir qualitativ und auch mit Blick auf das umfangreiche Portfolio an Prüfungen wie zur Schlagregendichtheit, Winddichtheit usw. von der Alumat Nullschwelle überzeugt sind und diese dann, nach dem entsprechenden Hinweis, im Objekt ‚Tirola’ in Türkheim auch gerne für die Wohneinheiten im Bereich des betreuten Wohnens ausgeschrieben haben.”

Mehr als 30 Schwellenlösungen des Typs MFAT wurden verbaut. Die Magnetdoppeldichtung der PHI-zertifizierten Entwicklung sorgt für eine zuverlässige Abdichtung. Zudem kam der neue Abdichtflansch von Alumat zum Einsatz, der verhindert, dass der Abdichter auf den Blendrahmen gehen muss. Stefan Gaschler von Alumat betont: „Wir unterstützen jederzeit Fensterhersteller, die bei der Verarbeitung unserer Lösungen noch keine Erfahrung haben.”

Auf dem Foto wurde die Bauabdeckung weggeklappt, damit die Passivhaus-zertifizierte Nullschwelle MFAT sichtbar wird. (Bild: Alumat) 

Balkonvergnügen ohne Barrieren 

Auch Florian Kramer bestätigt: „Wir hatten die Alumat Schwelle vor längerer Zeit in einem unserer Häuser eingebaut. Grundsätzlich ist es schon so, dass wir niveaugleiche Übergänge für die Nutzung der Terrasse respektive beim Balkonaustritt in unseren Überlegungen mit einbeziehen und da auch sehr froh sind, wenn wir auf funktionierende Produkte wie die Nullschwelle von Alumat zurückgreifen können.”

Gerade im betreuten Wohnen ist die Nutzungsfreundlichkeit ein entscheidender Faktor. Für den Bauherrn sowie für den Betreiber der Pflegeeinrichtung, die ambulante Krankenpflege Bad Wörishofen, zählt die Zufriedenheit der Bewohner. Besonders für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist es wichtig, auch Außenbereiche barrierefrei nutzen zu können – mit der Nullschwelle von Alumat ist das im Objekt „Tirola” in Türkheim gewährleistet.

Weitere Informationen können per E-Mail an Alumat Frey GmbH angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH