Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/0527 jünger > >>|  

TMP: Sanierungsprojekt mit Fensterrecycling 

(15.4.2025) Rewindo ist eine gemeinsame Initiative der führenden deutschen Hersteller von Kunststoffprofilen. Ihr Ziel ist es, das Recycling ausgedienter Kunststofffenster, -rollläden und -türen zu steigern und zugleich eine ressourcenschonende Wirtschaftsweise zu unterstützen. Die TMP Fenster + Türen GmbH beteiligt sich hieran aktiv. So begann auch die Zusammenarbeit mit der VEKA Umwelttechnik GmbH bereits kurz nach der Unternehmensgründung. Jährlich werden durch TMP rund 300 Tonnen dem Wertstoffkreislauf wieder zur Verfügung gestellt. Pro Tonne Rezyklat ließen sich 80% bis 90% der Energie und zwei Tonnen CO₂ einsparen, so Tobias Kern, geschäftsführender Gesellschafter TMP.

Christoph Pudack vom ausführenden TMP-Fachbetrieb setzt ein neues Fenster ein. (Bild: Michael Schlutter) 

In Wechmar (Thüringen) lässt die Wohnungsbau- und Siedlergenossenschaft Waltershausen eG (WSG) drei Mehrfamilienhäuser mit je 12 Wohnungen energetisch sanieren. So werden bestehende Balkone zu Wintergärten umgebaut, neue Balkone installiert und die Fassade energetisch saniert. In diesem Zuge tauscht TMP 125 alte PVC-Fenster gegen neue Kunststofffenster aus. Im Zusammenhang mit dem Materialkreislauf für PVC-Fenster ist die Entsorgung der Altfenster kostenfrei.

Alex Pudack vom ausführenden TMP-Fachbetrieb baut ein altes PVC-Fenster aus (links). Christoph Pudack bereitet die alten Fenster für den Abtransport vor (rechts). Bild: Michael Schlutter 

„Allein vergangenes Jahr wurden auf diese Weise in ganz Deutschland über zwei Mio. Kunststofffenster recycelt”, erklärte Rewindo-Geschäftsführer Michael Vetter. „Sie gehen also nicht, wie häufiger noch der Fall, in den Baumischabfall und dann in die Müllverbrennung.”

Die PVC-Altfenster aus Wechmar werden direkt an der Baustelle gesammelt und nachfolgend werkstofflich recycelt: „Zunächst erfolgt die grobe Vorzerkleinerung mit nachfolgender Materialtrennung in Glas, Gummi, Metall und Kunststoff-Bestandteile. Aus letzteren entsteht am Ende ein nahezu sortenreines PVC-Rezyklat, welches bei den Fensterprofilherstellern erneut in die Produktion von Kunststoff-Recyclingprofilen einfließt. Diese Profile weisen die gleiche bauphysikalische Qualität auf wie Neuware”, erläutert Axel Fuhrmann, Bereichsleiter Süd/Ost der VEKA Umwelttechnik, das Vorgehen.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH