Deceuninck: Neue Version des Project Planners
(15.4.2025) Die überarbeitete Version des Project Planners von Deceuninck bietet neben einer optimierten Oberfläche auch verbesserte Funktionen, die die Planungs- und Ausschreibungsprozesse erleichtern und verbessern sollen, sowie Möglichkeiten zur Integration in BIM.
Zudem wurde das Visualisieren von geplanten Fenstern und Türen erleichtert. Technische Daten wie Schnitte, Konstruktionsdetails, 3D- und BIM-Modelle, Uw-Berechnungen, Isothermen-, Statik- und Windlast-Berechnungen lassen sich weitergeben, hierzu zählen, auch selbst erstellte Detailschnitte.
Hauptfunktionen und Merkmale der neuen Version:
- Es lassen sich nun 2D-Schnitte selbst erstellen, die mit den technischen Handbüchern von Deceuninck abgestimmt sind. Fehlende Zeichnungen können generiert werden.
- Neben der Berechnung des gesamten Uw-Werts können auch detaillierte Uf-Werte für einzelne Profile und Abschnitte angezeigt werden. Die Berechnung ist durch das ift Zertifiziert.
- Die Funktion Maximalabmessungsprüfung und Diagrammerstellung prüft automatisch die maximalen Abmessungen eines Elements und stellt Diagramme unter Berücksichtigung von u.a. Glasgewichten und Farbgruppen bereit.
- Benutzer können flexibel zwischen Innen- und Außenansicht ihrer Konstruktionen wechseln.
- Die Version beinhaltet eine umfassende Galerie vordefinierter Konstruktionsmöglichkeiten sowie die Option, eigene Konstruktionen zu erstellen.
- 3D-Modelle können direkt in den Formaten GLB und STEP erzeugt werden.
- Über IFC-Dateien (in den Stufen bis LOD 350) sowie ein Revit-Plugin ermöglicht die Software die nahtlose Integration in Building Information Modeling (BIM).
- Der Glasmanager bietet erweiterte Funktionen zur Verwaltung und Optimierung der Glaselemente.
- Die Software Berücksichtigt bei der statischen Windlast-Berechnung (einschließlich der Berechnung von Holmlasten) landesspezifische Normen und Anforderungen.
- Um die thermische Effizienz der Konstruktion zu optimieren ist die Berechnung und Darstellung von Isothermen möglich.
Log-in und Registrierung
Die Nutzung des Project Planners erfolgt über das Deceuninck-Online Portal. Bestehende Kunden können sich direkt über das Portal einloggen und auf die Software zugreifen. Architekten und Händler müssen sich zuvor im Partnerbereich für Deceuninck Online registrieren.
Weitere Informationen können per E-Mail an Deceuninck Germany angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Gealan-Lumaxx: Schmale Profilvariante für Fenster (11.4.2025)
- Neue Insulbar-Profile mit ESPOC von Ensinger (11.4.2025)
- Fensterbau: Neue Anschlussprofile für Wärmedämmung und Feuchteschutz (9.4.2025)
- Nachhaltigkeit in der Fensterproduktion: Oknoplast erhält ISO 14001-Zertifizierung (9.4.2025)
- Neues Holzfenstersortiment von Kneer-Südfenster (9.4.2025)
- Deceuninck: Twinson Terrassendielen für „The Wave“ in der Hamburger Hafencity (21.6.2024)
- Fachbuch „Balkone, Loggien und Terrassen - Planung, Konstruktion, Ausführung” in 3. Auflage erschienen (24.5.2024)
siehe zudem:
- Fenster und Fenstertechnik im Fensterbau-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Fenster bei Baubuch / Amazon.de