Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/0520 jünger > >>|  

Sicheres Heben, Positionieren und Verzurren mit den Systemlösungen von RUD

(14.4.2025) Auf der bauma 2025 in München präsentierte RUD Ketten Rieger & Dietz ein umfangreiches Portfolio an Anschlag- und Zurrmitteln, darunter den ACP-Turnado, modulare Traversenlösungen von OX+RUD sowie digitale Tools wie die Buddytron App. Am Goldhofer-Stand zeigte das Unternehmen zudem eine exemplarische Verzurrung eines PowerBully.

(Bild: RUD-Ketten Rieger & Dietz-GmbH u. Co. KG) 

Systemlösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette 

Vom sicheren Heben schwerer Maschinenkomponenten über den Transport bis zur finalen Positionierung am Einsatzort: Die RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG zeigte auf der bauma 2025 praxisnahe Lösungen für sämtliche Stationen der Wertschöpfungskette im Baumaschinensektor. Das schwäbische Familienunternehmen stellte dabei Produkte und Technologien in den Fokus, die sich durch geprüfte Sicherheit, robuste Bauweise und technische Präzision auszeichnen.

Im Zentrum des Messeauftritts standen hochwertige, DGUV-zertifizierte Anschlagpunkte, Kettengehänge sowie Zurrketten und Zurrpunkte. RUD positionierte sich explizit gegen die in der Branche noch verbreiteten Eigenlösungen wie Ausbrennösen: „Solche Lösungen ‚Marke Eigenbau’ weisen oft schon nach dem allerersten Hebe- oder Transportvorgang kritische Deformationen auf und stellen dadurch ein erhebliches Risiko für die Sicherheit und Wirtschaftlichkeit der Anwendung dar.” Demgegenüber biete RUD-Produkte definierte Nenntragfähigkeiten bzw. Lashing Capacities, sind allseitig belastbar und benötigen zudem weniger Bauraum als vergleichbare Eigenkonstruktionen.

Auch digitale Services stehen im Fokus: Mit Konfiguratoren für Anschlagmittel und -punkte lassen sich geeignete Kettengehänge online ermitteln und bestellen. (Bild: RUD-Ketten Rieger & Dietz-GmbH u. Co. KG) 

ACP-Turnado: Intelligente Mechanik für mehr Sicherheit

Ein weiteres Highlight des Unternehmens ist der innovative Anschlagpunkt ACP-Turnado, dessen Federmechanismus verhindert, dass der Bügel bei Querbelastung senkrecht stehen bleibt. Der Bügel richte sich stattdessen automatisch in Zugrichtung aus, was sichere Verzurrungen unterstützt und bei allen Hebe- und Positionierungsvorgängen kritische Querbelastungen oder auch das ruckartige Absacken von Lasten bei verzögerter Selbstausrichtung verhindern soll. Der ACP-Turnado ist aus hochfestem Stahl gefertigt und erreicht bei einer Gewindegröße von M36 eine Tragfähigkeit von bis zu 12,5 Tonnen bei vierfacher Sicherheit. Bei der Verwendung als Zurrpunkt biete er sogar eine Sicherungskraft von 25.000 daN durch seinen zweifachen Sicherheitsfaktor.

Vom sicheren Heben schwerer Maschinenkomponenten über den Transport bis zur finalen Positionierung am Einsatzort. (Bild: RUD-Ketten Rieger & Dietz-GmbH u. Co. KG) 

Im Bereich Hebetechnik zeigte RUD zudem Modul- und Lochtraversen des Joint Ventures OX+RUD Lifting. Diese Premiumlösungen der spanischen Beteiligungsgesellschaft OX Lifting sind für den Einsatz bei großdimensionierten Maschinen konzipiert. Sie erlauben ein sicheres Heben und Verzurren selbst asymmetrischer Objekte mit ungleichmäßiger Gewichtsverteilung – auch bei geringer Hubhöhe. Die hohe Flexibilität insbesondere der Modultraversen erlaubt eine punktgenaue Anpassung an Lasten aller Art und stellt so nicht zuletzt ihre Wiederverwendbarkeit bei wechselnden Einsatzszenarien sicher.

Digitale Tools für Kettengehänge und Sichtprüfung

Mit Konfiguratoren für Anschlagmittel und Anschlagpunkte lassen sich geeignete Kettengehänge online ermitteln und bestellen. Die RUD Buddytron App ermöglicht es, per NFC-Scan eines in den Produkten integrierten RFID-Transponders direkt vor Ort in Sekundenschnelle gezielt auf alle praxisrelevanten Infos zu ihrer Lösung zugreifen zu können – von technischen Daten bis zu Betriebsanleitungen inklusive Anleitungen für die Sichtprüfung.

Live-Demo: Verzurrung eines PowerBully

Im Bereich Ladungssicherung zeigte RUD am Goldhofer-Stand (FN.819) eine realitätsnahe Praxisanwendung: Die Verzurrung eines Kässbohrer PowerBully auf einem Goldhofer Tieflader mittels RUD Zurrmitteln. Diese Lösung entstand in Zusammenarbeit aller drei Partnerunternehmen im Rahmen der Süddeutschen bauma Allianz und wurde laut Unternehmen bereits als Komplettpaket von einem Bau- und Logistikunternehmen übernommen.

Weitere Informationen können per E-Mail an RUD Ketten Rieger & Dietz angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH