Roto NX und AL: Neue Beschlaglösungen für moderne Fensterarchitektur
(15.4.2025) Die Drehkipp-Beschlagprogramme von Roto zeichnen sich durch technische Entwicklungen in den Bereichen Design, Sicherheit und Funktionalität moderner Fenster aus. Verdeckt liegende Bandsysteme wie „Roto NX | C” und „Roto AL Designo | STS 180°” sollen die Realisierung großformatiger Fensterlösungen aus Kunststoff und Aluminium bei gleichzeitig reduziertem sichtbarem Beschlag ermöglichen. Merkmale wie integrierte Sicherheitstechnologien, eine hohe Tragfähigkeit sowie montagefreundlich gestaltete Komponenten tragen zur Erfüllung gängiger Anforderungen an Komfort, Schutz und Effizienz bei.

Maximaler Komfort und Design für vielseitige Fensterlösungen
Die Bandseite „Roto NX | C” überzeugt durch pures Design und hohe Formatvielfalt. Die verdeckt liegenden Bänder ermöglichen Fenster mit einer Höhe bis zu 3.000 mm. Die innovative „TiltSafe”-Technologie bietet Einbruchschutz bis RC 2 auch in Kippstellung. Das optimale Zusammenspiel von Beschlag und Dichtung sorgt für mühelose Bedienung bei gleichzeitig hoher Dichtigkeit.
Für besonders schwere Elemente bietet „Roto NX | Power Hinge” eine stabile Bandseite, die Drehkippflügel bis 200 kg und Drehflügel bis 300 kg trägt – ideal für moderne Glasarchitektur. Smarte Sicherheitsfeatures wie einbruchhemmende Schließzapfen oder der Funksensor „Roto Com-Tec Comfort S” erhöhen Schutz und Komfort.
Durchdachte Lösungen für Aluminiumfenster
Mit der wachsenden weltweiten Nachfrage nach Aluminiumfenstern mit Drehkipp-Funktion erweitert Roto sein Portfolio durch die neue Bandseite „Roto AL Designo | STS 180°”. Diese eignet sich für flächenbündige Aluminiumprofile und ermöglicht Fensterflügel bis 80 kg, die sich vollständig um 180° öffnen lassen ohne Raumverlust. Eine Lastabtragung für Flügel bis 130 kg wird in Kürze verfügbar sein.

Für zusätzliche Sicherheit und Bedienkomfort bietet Roto einen neuen, griffgesteuerten Feststellbegrenzer, der Flügel in jeder Position fixiert und einfach nachrüstbar ist. Der Öffnungsbegrenzer „Roto AL | ELA” sorgt für eine definierte Anschlagsposition und erlaubt nur autorisierten Personen das vollständige Öffnen des Fensters.

Effiziente Montage und geprüfte Qualität
Alle Komponenten sind optimal aufeinander abgestimmt für eine wirtschaftliche Fertigung. Der Verglasungsklotz „GL-B” aus dem Programm „Roto Glas-Tec” erleichtert die Montage und sorgt mit Bremsmembranen für eine sichere Positionierung. Für schwere Gläser in komplexen Fassaden bietet der Universalklotz „GL-UKS” stabile Abstützung.
Weitere Informationen können per E-Mail an Roto Frank Fenster- und Türtechnologie angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Gealan-Lumaxx: Schmale Profilvariante für Fenster (11.4.2025)
- Neue Insulbar-Profile mit ESPOC von Ensinger (11.4.2025)
- Fensterbau: Neue Anschlussprofile für Wärmedämmung und Feuchteschutz (9.4.2025)
- Forster: Neue RC4-Fassade und RC3-Fenster (8.4.2025)
- Swisspacer Air ermöglicht Druckausgleich beim Fenstertransport per Helikopter (18.11.2024)
- Roto Aluvision: Endlagenarretierter Öffnungsbegrenzer in Standardlieferzeit (18.11.2024)
- Beschleunigtes Prüfverfahren bei Roto FFT: Drehkipp-Beschläge für Alufenster mit spitzen und stumpfen Winkeln (15.11.2024)
- Oknoplast launcht Catadi - Fenster und Türen für Neubau und Renovierung (15.11.2024)
siehe zudem:
- Fenstertechnik im Fenster-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Fensterbau bei Baubuch / Amazon.de